Abitur 2025 - feierlicher Abschluss nach 8 Jahren am TMG
Frau Oberbürgermeisterin Becker verwies darauf, dass das Abitur nicht nur das Ende der Schulzeit markiert, sondern auch spiegelt auch Erfolge, die jeder für sich errungen hat durch Disziplin, Ausdauer und gegenseitige Unterstützung. Damit haben die Abiturienten und Abiturientinnen ein Fundament für ihren nächsten Lebensabschnitt gelegt: „Die Fähigkeit, nicht aufzugeben. Die Bereitschaft, sicher weiterzuentwickeln. Das Vertrauen in sich selbst.“ Mit den Worten „Ich wünsche euch von Herzen alles Gute für euren weiteren Weg. Geht ihn mit Mut, mit Zuversicht – und mit einem kleinen Funkeln im Blick.“ schloss Frau Becker ihre Rede.
Frau Schimanski, die Vertreterin des Elternbeirates, vermutete, dass im Laufe der Schulzeit sicher manchmal der Wunsch bei den Schülern und Schülerinnen aufgekommen ist, über zauberhafte und wunderbare Hilfsmittel zu verfügen und gratulierte den Abiturienten und Abiturientinnen dazu, nicht aufgegeben und das Ziel aus eigener Kraft erreicht zu haben. Herr Bürgermeister Bänziger gratulierte ebenfalls, richtete seinen Dank aber auch an alle die Menschen, die die Schüler und Schülerinnen auf deren Werdegang ermutigt und unterstützt haben.
Paula Würth, die diesjährige Scheffelpreisträgerin, trat als letzte Rednerin ans Pult. Sie sieht das Abitur nicht nur als Zäsur im Sinne eines schulischen Abschlusses, sie hat auch die menschliche, die persönliche Ebene im Blick. Mit dem Abitur fällt auch der automatische Zusammenhalt für eine Gruppe weg und es stellt sich die Frage, ob und wann man sich wiedersieht. Paula wendete ihren Blick aber auch zurück und rief Erinnerungen an den Anfang am TMG wach – damals, als alle in den fünften Klassen anfingen – eine Situation voller Ängste, Hoffnungen und Wünsche. Und sie stellte fest, dass die Situation jetzt große Ähnlichkeit mit der vor acht Jahren hat.
Mit Musik gestalteten die Abiturienten und Abiturientinnen ein Rahmenprogramm mit den Stücken Cornfield Chase, Set Fire to the Rain, What Could Have Been.
Nach dem offiziellen Teil und dem Sektempfang, zu dem Herr Beck alle Gäste eingeladen hatte, folgte der „inoffizielle“ Teil. Die Abiturienten und Abiturientinnen boten nicht nur ein reichhaltiges Buffet, sondern auch ein kleines Bühnenprogramm, in dessen Rahmen sich die einzelnen Kurse bei ihren Kurslehrern und -lehrerinnen bedankten. Durch den Abend führten Till Stober und Coralie Goerke.