Stutensee zeigt sich solidarisch in den „Wochen gegen Rassismus“
An der Pestalozzischule wurde ein beeindruckendes Kunstprojekt umgesetzt: Ein großes Graffiti eines Regenschirms mit der Botschaft „Gemeinsam für Vielfalt“ schmückt nun die Turnhallenwand. Im Laufe der Woche ergänzen rund 300 Schüler*innen der Schule das Kunstwerk mit Handabdrücken, die ihre aktive Teilnahme am Kampf gegen Rassismus symbolisieren. Die Schulsozialarbeit setzt hier auf kreative Mitgestaltung und fördert so das Bewusstsein für Vielfalt und Respekt.
In anderen Schulen wie der Drais-Grundschule und der Theodor-Heuss-Grundschule in Büchig stand ebenfalls der kreative Austausch im Vordergrund. In verschiedenen Klassen wurden Bücher zum Thema Menschenwürde und Rassismus vorgelesen, und es entstanden zahlreiche Kunstwerke wie Schirme und Herzplakate, die die Werte von Toleranz und Zusammenhalt illustrieren. Die Kinder lernen durch Geschichten, Spiele und Diskussionen, dass jeder Mensch einzigartig ist und alle gleich viel wert sind.
An der EKRS (Erich-Kästner-Realschule) setzten sich die 8. und 9. Klassen intensiv mit den Themen Rassismus, Vorurteilen und Menschenwürde auseinander. In einem Theaterstück und Workshops wurden die Schüler*innen sensibilisiert und konnten ihre Erkenntnisse kreativ in Form von Schutzschirmen, die in der Mensa ausgestellt werden, verarbeiten.
Auch nebenan im Thomas-Mann-Gymnasium befassten sich die Klassen 5 bis 8 intensiv mit dem Thema Menschenwürde. Sie erarbeiteten, welche Verhaltensweisen Würde stärken und welche als No-Gos gelten und transferierten dies auf ihren Schulalltag. Um dies sichtbar zu machen, wurden Regentropfen und Blitze als Symbole für respektloses und unerwünschtes Verhalten gestaltet. Die Gemeinschaftsinstallation, die ab Freitag in der Aula präsentiert wird, zeigt eindrucksvoll das Engagement der Schülerinnen und Schüler von TMG und EKRS und setzt ein starkes Zeichen für Respekt, Zusammenhalt und ein wertschätzendes Miteinander.