Kunstpreise für das TMG beim 72. Europäischen Wettbewerb

Für ihre innerhalb des Kunstunterrichts am TMG erstellten Werke haben mehrere Jugendliche einen Preis beim 72. Europäischen Wettbewerb, dem ältesten Schülerwettbewerb Deutschlands, erhalten.

Besonders freuen darf sich Catalina Reiter Rinzón, da ihre grafisch-malerische Arbeit zum Thema „Würmer, Viren, Trolle“, also zu Gefahren, mit denen man im Internet konfrontiert wird, mit einem Landespreis ausgezeichnet wurde und nun sogar die Chance auf eine Auszeichnung auf Bundesebene erhält.

	
		

CERN-Besuch der Astronomie-AG

Tag 1: Donnerstag, 27.02.2025
Letzten Donnerstag hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit Studierenden und Doktoranden des KIT zum CERN zu fahren. Die zweieinhalbtägige Exkursion war eine spannende Erfahrung voller Einblicke in die Welt der Teilchenphysik.
Nach dem etwas verzögerten Start am KIT Campus Süd und einer sechsstündigen Fahrt erreichten wir das CMS-Experiment – wahrscheinlich die bekannteste Anlage am CERN. Der CMS ist nicht der größte Teilchendetektor am LHC (er ist „nur“ 21 Meter lang und hat einen Durchmesser von 15 Metern), mit 14.000 Tonnen aber der schwerste. Er ist eine riesige Kamera, die Teilchenkollisionen und ihre Produkte mithilfe von Millionen Sensoren sehr präzise erfassen und messen kann.

	
		

Anmeldung der neuen Fünftklässler SJ 2025/26

Die persönliche Anmeldung der Kinder für die kommende 5. Klasse erfolgt durch einen Erziehungsberechtigten.

Die für die Anmeldung relevanten Daten können bereits vorher (ab dem 1.3.2025) digital bei der Schule hinterlegt werden.

Das Online-Portal erreichen Sie über den folgenden Link:

https://www.tmg-portal.de/anmeldung/

	
		

Wahlergebnisse Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 am TMG

Am Donnerstag, den 20. Februar war am TMG Wahltag. Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis J2 nahmen an der deutschlandweit stattfinden Simulation „Juniorwahl“ zur Wahl des Deutschen Bundestag teil.

Mit ihrer Erststimme wählten sie mit 130 Stimmen Nicolas Zippelius von der CDU zu ihrem Direktkandidaten. Ihm folgten Assad Hussain von der SPD, der 115 Stimmen auf sich vereinigen konnte, und Sebastian Grässer von den Grünen mit 68 Stimmen.

	
		

Schüler und Schülerinnen des TMG motiviert und erfolgreich bei den Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften

Nach über zehn Jahren fanden am 28. Januar die Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften für die weiterführenden Schulen wieder in der Europahalle statt, die von der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe und der Leichtathletik-Gemeinschaft Region Karlsruhe ausgerichtet werden. Insgesamt nahmen 24 weiterführende Schulen und zwei Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Karlsruhe an den Meisterschaften teil.

In der 36. Ausgabe rangen über 400 Schüler und Schülerinnen um ihre persönlichen Bestmarken. Gestartet wurde nach Geburtsjahrgängen (2012-2014) in den Disziplinen Laufen (50m, 800m), Hochsprung und Weitsprung.