Sternwarte

Die Sternwarte am TMG verfügt über eine eigene Homepage, auf der sich viele interessante Informationen finden:

Zur Homepage der Sternwarte

Am 13.12. war erfreulicherweise nach längerer Pause eine Grundschulklasse zu Besuch am TMG. Mia Fromm und Nikolas Grunewald aus der Astro-AG betreuten die eine Klassenhälfte in der Sternwarte, wobei sie dabei souverän die Sternwarte alleine bedienten. Herr Aichert zeigte der anderen Hälfte in der Zeit mit einem „in die Hand nehmbaren“ Teleskop den Gockel des Blankenlocher Kirchturms. Jeder der Schüler und Schülerinnen konnte dabei selbst Hand anlegen und auch für die mitgebrachten Fragen blieb genug Zeit – und keine Frage offen.

Hier ein Bericht von Liam und der Klasse 4c. Das Bild dazu hat Jianyu gemalt:

Am 12.10.2023 war es soweit: Nur 26 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a machten sich mutig auf den Weg zum Naturfreundehaus Bruchsal. Mutig? Naja, eine lange Fahrradtour mit ganz schön kurzen, meist untrainierten Beinen im Pulk zu meistern ist für alle eine Herausforderung. Die Gesamtstrecke von fast 30 Kilometern wurde ohne größere Unfälle toll von der 5a gemeistert! Natürlich besuchte mal jemand den Graben neben dem Weg, fuhr laut singend dem Vordermann ins Schutzblech oder fiel weit zurück, weil die Beine nicht mehr konnten, wie sie sollten. Und warum „nur“ 26 Kinder? Krankheit (Erkältung) und Unfall (Tür, Finger) ließen zwei Pechvögel den tollen Ausflug verpassen – aber wir sind uns alle einig, dass es nicht unser letzter war.

Nachdem die Veranstaltung schon 24 h nach dem Versenden des Newsletters ausgebucht war, bot sich als zusätzlicher Astronom Herr Ayas an und die Veranstaltung konnte mit 22 Menschen zu einer sehr erfolgreichen Beobachtungsnacht werden.
Sowohl in der Kuppel als auf der Dachterrasse wurden: Im Erdsystem der *Mond*, im Planetensystem *Jupiter* und *Saturn*, in der Galaxis ein *Kugelsternhaufen* und zwei verschiedenfarbige Sterne und extragalaktisch die *Andromedagalaxie* beobachtet. Mehr geht in 2 Stunden mit so vielen Menschen nicht und alle waren am Ende sehr zufrieden.

Die partielle Sonnenfinsternis am 20. April 2023 wurde am TMG von über 180 Schülern bewundert. Diese kamen in drei Schichten zu je 60 Schülern mit ihren Lehrern aufs Schuldach.

Die Witterungsbedingungen waren ungünstig. Glücklicherweise riss die Wolkendecke aber ein paarmal auf, was dem Himmel dramaturgisch sehr eindrucksvoll gelang und die Schüler zu Begeisterungsstürmen bewog. Gut, dass wir von der letzten partiellen Sonnenfinsternis noch genug Brillen für alle hatten.

Nachdem die Sternwarte seit Oktober 2022 einen Defekt in der zentralen Steuerungseinheit hatte, ist nach fast 40- stündiger Arbeit die Sternwarte wieder einsatzbereit. Dazu musste ein Ersatzteil in den USA bestellt werden, dieses speziell konfiguriert werden, seinen Weg durch den Zoll und über einen Zwischenhändler in München nach Stutensee finden.