Open-Air-Sommerkonzert des Thomas-Mann-Gymnasiums zum Stadtgeburtstag

Am Samstagabend, dem 28. Juni 2025, verwandelte sich der Schulhof des Thomas-Mann-Gymnasiums Stutensee in eine Bühne voller Klangfarben, Lebensfreude und beeindruckender musikalischer Vielfalt.

Im Rahmen des 50. Stadtgeburtstags der Stadt Stutensee präsentierten die musikalischen Ensembles der Schule ihr großes Open-Air-Sommerkonzert unter der Leitung des Musiklehrerteams Stefanie Schelenz, Bettina Gerlach-Ehls, Miriam Hettinger und Benjamin Kuger, begleitet von Lea Kofler am Klavier– und sorgten für einen unvergesslichen Abend.

	
		

7b im Klettergarten

Um 7.20 Uhr war Treffen an der Haltestelle in Blankenloch. Bei dem Vorhaben waren alle bereit, früh zu starten, um unser Zeitfenster maximal auszunutzen. Wegen schlecht nachvollziehbarer Ansagen zu Fahrplanänderungen kam ein leichtes Gefühl von Irritation auf, aber die Hinfahrt hat trotzdem reibungslos geklappt. Am Gate in Ettlingen angekommen, wurden von zwei Betreuerinnen mehrere Teamaufgaben mit der Klasse gemacht. Dann ging es so richtig los!

Helme und Gurte wurden angezogen, alles sorgfältig kontrolliert, ein Gruppenfoto gemacht …

	
		

Krimitage am TMG

Mysteriös, makaber, mitreißend – Rätseln mit dem Meister der Black Stories

Organisiert von den Lesescouts der Bibliotheks-AG fanden in den Wochen vor den Pfingstferien erstmals die Krimi-Tage am TMG statt. Die Schulbibliothek verwandelte sich in dieser Zeit in einen Treffpunkt für alle Krimi-Fans: Eine Sonderausstellung präsentierte spannende Krimi-Klassiker und aktuelle Neuerscheinungen, dazu luden kreative Mitmachaktionen rund um die Lieblingskrimis der Schüler und Schülerinnen zum Stöbern, Entdecken und Rätseln ein.

Ein besonderes Highlight war die interaktive Lesung mit Jens Schumacher, …

	
		

Exkursion der Klasse 7d ins Mathelabor des KIT

Am 24. Juni unternahm die Klasse 7d eine Exkursion ins Mathelabor des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Vorfreude war groß – schließlich erwartete uns ein besonderer Ort, an dem Mathematik einmal ganz anders erlebt werden kann: spielerisch, kreativ und überraschend.

Im Mathelabor durften wir selbst aktiv werden – ganz ohne Taschenrechner! Statt trockener Rechnungen standen Ausprobieren, Knobeln und Entdecken im Mittelpunkt. An über 80 Stationen konnten wir mathematische Rätsel lösen und spannende Experimente durchführen.

	
		

Exkursion des Schulsanitätsdienstes zum DRK – Ein Blick hinter die Kulissen

Unser Schulsanitätsdienst unternahm einen spannenden und lehrreichen Ausflug zur benachbarten Dienststelle des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Blankenloch. Ziel des Besuchs war es, die praktische Arbeit des DRK näher kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und unsere Kooperation zu vertiefen - einige Mitglieder des Schulsanitätsdienstes engagieren sich bereits im Jugendrotkreuz.

Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Leiterin des Jugendrotkreuzes erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes – von der Notfallrettung über den Katastrophenschutz bis hin zu sozialen Diensten. Auch über die wöchentliche Arbeit des Jugendrotkreuzes wurde berichtet.