Besondere Projekte am TMG

In von Schülern, Lehrern oder Eltern vorgeschlagenen Projekten werden aktuelle Themen aus allen möglichen Lebensbereichen aufgenommen. Projekte sind somit eine fruchtbare Ergänzung zum Pflichtstoff und tragen sehr viel für die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer bei. Gerade durch langjährige soziale Projekte hat sich das TMG einen Namen gemacht.


Auf dieser Seite finden sich eine Auswahl der am TMG stattfindenden oder stattgefundenen Projekte

	
		

Krimitage am TMG

Mysteriös, makaber, mitreißend – Rätseln mit dem Meister der Black Stories

Organisiert von den Lesescouts der Bibliotheks-AG fanden in den Wochen vor den Pfingstferien erstmals die Krimi-Tage am TMG statt. Die Schulbibliothek verwandelte sich in dieser Zeit in einen Treffpunkt für alle Krimi-Fans: Eine Sonderausstellung präsentierte spannende Krimi-Klassiker und aktuelle Neuerscheinungen, dazu luden kreative Mitmachaktionen rund um die Lieblingskrimis der Schüler und Schülerinnen zum Stöbern, Entdecken und Rätseln ein.

Ein besonderes Highlight war die interaktive Lesung mit Jens Schumacher, …

	
		

Katastrophenschutztag

Erstmalig wurde in diesem Schuljahr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Katastrophenschutz“ statt, der sich an die Schüler und Schülerinnen nicht nur der sechsten Klasse am TMG, sondern auch an Schüler und Schülerinnen der Erich-Kästner-Realschule und der Turmbergschule aus Weingarten richtete. Da diese Art der Informationsveranstaltung erstmalig stattfand, waren nicht nur die Betroffenen neugierig darauf, was wohl passieren würde.

Bereits vor Unterrichtsbeginn konnte man beobachten, wie auf dem Schulhof verschiedene Stationen aufgebaut wurden:

	
		

Die Lesescouts zu Besuch an der Pestalozzi Grundschule

Es soll zur Tradition werden: Bereits zum zweiten Mal besuchten 16 Mitglieder der Lesescouts die Drittklässler der Pestalozzi Grundschule in Blankenloch. Für den Besuch am 21. März 2025 hatten die Lesescouts für die Grundschulkinder ein buntes Programm rund ums Lesen mit im Gepäck. So fragten sie zunächst deren Lesegewohnheiten mit dem „Lesebarometer“ ab und ließen die Gruppen anschließend im „Bücherregal“ gegeneinander antreten, wobei die Grundschulkinder spielerisch die Merkmale und den Aufbau von Büchern kennenlernten. Zum Abschluss lasen die Lesescouts dem gespannt lauschenden Publikum aus ihren Lieblingsbüchern vor und auch die jungen Leserinnen und Leser durften ihr Können zeigen.

	
		

Bericht zum Flug des Stratosphären-Wetterballons

Im Rahmen eines mehrjährigen Schulprojekts der Astronomie-AG am Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee standen bislang drei Starts eines heliumgefüllten Wetterballons an. Die ersten beiden Versuche waren jedoch nicht von Erfolg gekrönt: Beim ersten Start im September 2023 verlief der Aufstieg technisch nahezu reibungslos, doch eine GPS-Ortung mit einer Ungenauigkeit von bis zu 200 Metern verhinderte die Bergung der Nutzlast-Box. So gingen sämtliche Aufnahmen und Messwerte verloren. Beim zweiten Start auf dem Flachdach der Schulsternwarte führte eine plötzliche Windböe dazu, dass ein Kabelbinder riss und der Ballon ohne Box unaufhaltsam entglitt. Nach diesen beiden Fehlschlägen lernten wir aus unseren Erfahrungen und bereiteten den dritten Start nun technisch und organisatorisch sorgfältig vor.

	
		

Sportgala des Thomas-Mann-Gymnasiums Stutensee

Den Auftakt des Abends machte der Sport-Leistungskurs mit einer beeindruckenden Eröffnungsshow zum Motto „Vielfalt des Sports. Die Choreografie vereinte verschiedene Sportarten – ein perfekter Start für einen Abend, an dem Schülerinnen und Schüler die Freude an Bewegung, ihr sportliches Können, Teamgeist und Kreativität in einer mitreißenden Show präsentierten.

Ein Programm voller Highlights begeistert die Ränge!