Nach über zehn Jahren fanden am 28. Januar die Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften für die weiterführenden Schulen wieder in der Europahalle statt, die von der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe und der Leichtathletik-Gemeinschaft Region Karlsruhe ausgerichtet werden. Insgesamt nahmen 24 weiterführende Schulen und zwei Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Karlsruhe an den Meisterschaften teil.

In der 36. Ausgabe rangen über 400 Schüler und Schülerinnen um ihre persönlichen Bestmarken. Gestartet wurde nach Geburtsjahrgängen (2012-2014) in den Disziplinen Laufen (50m, 800m), Hochsprung und Weitsprung.

Durch drei angehende Abiturienten ist unsere „Stammtruppe“ für die Schulschachturniere inzwischen in der ältesten Klasse, der WK I angelangt (und die Jüngeren müssen da wohl oder übel mitspielen). Das Teilnehmerfeld ist hier schon etwas kleiner, aber trotzdem haben sich vier Mannschaften im Karlsruher Schachbezirk am 30.1.2025 am Gymnasium Neureut eingefunden, um den Bezirksmeister zu ermitteln. Bereits nach knapp 2,5 Stunden war das Turnier beendet und alle drei konkurrierenden Teams mit 4:0 von unseren Jungs - Andre, Levin, Luca, Jonas und Elias - besiegt.

Im Rahmen der Leseförderung nehmen die 6. Klassen am TMG schon seit vielen, vielen Jahren am Vorlesewettbewerb teil. Ungefähr 600.000 Kinder aus 7.000 Schulen treten jährlich bei diesem bundesweit durchgeführten Wettbewerb teil, zu dem die Stiftung Buchkultur und Leseförderung einlädt.

Innerhalb der Klassen wurde im Laufe der letzten Wochen ein Klassensieger bestimmt und am Montag, dem 25.11., war es in der 5. Stunde so weit: Vor der versammelten Jahrgangstufe von über 130 Kindern traten die Sieger der fünf Klassen an und zeigten ihr Lesekönnen.

„Was ist der Mensch?“, zitiert Professor Dr. Schmidt-Bergmann den ersten Satz aus Paula Wirths Kurzgeschichte „Schützengrabenpoesie“. Er hält für die Schülerin des Thomas-Mann-Gymnasiums Stutensee zur Verleihung des ersten Platzes im Schreibwettbewerb der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe eine festliche Rede.

Professor Schmidt-Bergmann betont, dass das durchaus Realität besitzt, dass Soldaten in den Schützengräben Gedichte schreiben und lobt bei der offiziellen Veranstaltung im Prinz-Max-Palais, dass sich Paula Wirth in ihrer essayistischen Erzählung eines großen Themas angenommen habe, nämlich des Menschen, dem es aufgrund seiner geistigen Fähigkeiten gelungen ist, Maschinen zu erfinden, die das Potenzial besitzen, die gesamte Menschheit auszulöschen.

Im Schuljahr 2023/24 erfolgreich gerätselt, geknobelt und gerechnet haben folgende Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 5-7: Mika (7c), Pavel (6d), Malte (5d), Mfonobong (6b), Noah (5e), Lilianne (5e), Owen (5d)

Auf die ersten drei Plätze geschafft haben es Emily (6d, 3.Platz), Emilia (5c, 2.Platz), Cagan (5e, 1.Platz)

Herzlichen Glückwunsch und dickes Lob für eure Ausdauer! :-)

Ab Oktober geht die neue Runde los. Weitere Infos findet ihr im Moodle Kurs "Problem des Monats". Wir freuen uns auf eure Lösungen!

Ger