Eltern und Elternbeirat am TMG

Die Eltern nehmen am TMG aktiv am Schulleben teil: Sie helfen, unterstützen, beraten, organisieren ...

	
		

Einladung zur ersten Elternbeiratssitung im SJ 2025/26

Am Donnerstag, dem 23.10.25, wird die erste Elternbeiratssitzung im TMG stattfinden. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im TMG, Raum 293/294.

Der Vorstand des Elternbeirates freut sich über eine rege Teilnahme.

Die offizielle Einladung finden Sie unter dem folgenden Link.

	
		

Fahrradcheck

Am Donnerstag, dem 27.04.2023, war es wieder einmal so weit: Mit Beginn der Fahrradsaison wurde von Eltern der Fahrradcheck durchgeführt. Klassenweise kamen die Schüler und Schülerinnen, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen, auf den Schulhof und Eltern kontrollierten die Fahrräder auf ihre Fahr- und Verkehrstauglichkeit. Mehrere hundert Fahrräder wurden an diesem Vormittag kontrolliert. Im Anschluss auf die Überprüfung bekamen die Kinder einen Zettel, auf dem festgestellte Mängel notiert waren oder eben die Bestätigung, dass alles in Ordnung ist.

	
		

Helle Kleidung - gute Bremsen: Aktionstag zur Verkehrssicherheit am TMG

Ein großes weißes Etwas vor dem Haupteingang des Schulzentrums zieht die aufmerksamen Blicke der Schüler am TMG auf sich. Handelt es sich vielleicht um eine mobile Corona-Teststation? An einem Ende befinden sich vier kleine Sichtfenster und besonders Mutige wagen noch vor Unterrichtsbeginn einen ersten neugierigen Blick durch die kleinen Plexiglasfenster. Schemenhaft sind am Ende des 7m langen Plastikschlauchs zwei Personen zu erkennen…

	
		

Aktion „Sicherer Schulweg“

Im Herbst werden die Nächte länger und der Schulweg kann nass und voller Blätter sein. Diese nicht ganz neue Erkenntnis führte dazu, dass auch in diesem Jahr der von Eltern organisierte Fahrradcheck angeboten wurde. Dabei erhielt jeder Schüler der Klasse 5-7, der mit dem Fahrrad in die Schule kommt, eine Rückmeldung zur Verkehrssicherheit seines Fahrrads.

	
		

Elternberufsinformation für die Klasse 10 und die J 1

Der Donnerstag, 15.11.18, war für viele Oberstufenschülerinnen und Schüler ein besonderer Tag. Die meisten sind an diesem Wochentag normalerweise froh, wenn sie ab 15:30 Uhr nach dem Nachmittagsunterricht nach Hause dürfen. Doch diesmal lohnte sich die längere Anwesenheit in der Schule besonders. Insgesamt zwölf Referentinnen und Referenten stellten ganz unterschiedliche Berufsfelder vor (beispielweise Architektur, Pharmazie, Jura, Journalismus, Bauingenieurswesen…) und berichteten in Kleingruppen über ihren Arbeitsalltag.