Hastings – immer wieder und immer wieder neu

So früh wie dieses Jahr sind wir noch nie gestartet: Treffen um 3.30 Uhr an der Schule, Abfahrt um 4.00 Uhr. Alle waren rechtzeitig vor Ort, 100 Schüler und Schülerinnen mit 8 Begleitpersonen, pünktlich rollten die Busse vom Hof und wir kamen ohne Zwischenfälle durch bis Hastings, wenn man von mehreren spontanen Magenentleerungen absieht.

Den ersten Tag verbrachten wir in Hastings. In 5 Gruppen aufgeteilt ging es mit Stadtführern auf Entdeckungstour durch Hastings Old Town:

	
		

Ein Tag voller Kunst!

J1 Leistungs- und Basiskurs unterwegs in Stuttgart

Am Dienstag, dem 07.10.25, begaben sich zwei Kunst-Kurse der J1, der Leistungskurs von Herrn Blum und der Basiskurs von Frau Haas, mit dem Zug auf Entdeckungstour nach Stuttgart. Auf dem Programm standen vormittags ein Besuch der Staatsgalerie mit ihrer großen Sammlung und nachmittags die Besichtigung der Weißenhofsiedlung auf dem Killesberg.

Es begann damit, dass wir uns durch das Baustellen-Wirrwarr navigieren mussten und dabei schon einiges über Stadtplanung lernten. Das tolle an dem Umweg - der uns direkt im Schlosspark die Gelegenheit für ein Foto gab - war, dass wir dadurch nicht über den Haupteingang zur Staatsgalerie gelangten, sondern uns das Gebäude durch den Rückeingang erschlossen, was bereits für das erste architektonische Highlight sorgte.

	
		

Studienfahrt nach Polen – Eine Woche voller Eindrücke, Geschichte und Gemeinschaft

Vom 12. bis 18. Oktober 2025 unternahmen wir eine siebentägige Studienfahrt nach Polen, die uns von Warschau über Toruń bis nach Danzig führte: Es war eine Woche voller spannender Entdeckungen, bewegender Momente und unvergesslichen gemeinsamen Erlebnissen.
Am Sonntag startete um 5:30 Uhr unsere Reise mit dem Zug in Richtung Warschau. Unterwegs wurden wir am Braunschweiger Bahnhof mit zwei riesigen, mit Essen gefüllten Taschen von Frau Mielkes Mutter überrascht. Ansonsten verlief bis Berlin alles planmäßig – danach sorgte eine kleine Verspätung von 85 Minuten für etwas Spannung, die der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. In Warschau bezogen wir unser gemütliches Hostel und schauten uns in Kleingruppen die Altstadt bei Nacht an.

	
		

Discover Industry

Die Klasse 10c besuchte im Rahmen des WBS-Unterrichts die Siemens AG in Knielingen. In Zusammenarbeit mit der Baden-Württemberg-Stiftung, Südwestmetall und der Bundesagentur für Arbeit durften die Schüler und Schülerinnen in einem riesigen Truck die Welt der Industrie praxisnah entdecken. Unter anderem mit VR-Brillen, 3D-Druckern und verschiedenen Aminationen konnten sie ausprobieren, wie Automatisierung und „Digital Engineering“ funktionieren und hatten dabei sichtlich Spaß.

	
		

Besuch des Terra-Sigillata-Museums

Es war ein warmer Donnerstagmorgen, als wir, alle Lateiner der Klassenstufe 6, mit Frau Schott und Herrn Hauck mit der Bahn nach Rheinzabern fuhren. Beim Terra-Sigillata-Museum wurden wir schon erwartet und konnten gleich in Gruppen loslegen. Wir überquerten die alte Römerstraße und besichtigten zwei Brennöfen. Ihre besondere Brenntechnik sorgte für die rötliche Farbe, die die Vasen und Ziegel von hier so besonders machte. Schon in der Antike war der Ort mit über 400 Werkstätten für diese Kunst berühmt und exportierte seine Keramik bis ins heutige England.