Sternwarte

Die Sternwarte am TMG verfügt über eine eigene Homepage, auf der sich viele interessante Informationen finden:

Zur Homepage der Sternwarte

Kurzfristig einberufen, fand am 2. Juli 2022 mal wieder eine Beobachtungsnacht mit interessierten Bürgern und der Astronomie-AG statt.

Der Mond zeigte sich von seiner bezauberten Seite, als schmale Sichel (siehe Foto). Im Zenit konnte der Herkuleshaufen im Sternbild Herkules kristallklar ohne Kameraunterstützung von allen gesehen werden, ein Foto gibt einen kleinen Eindruck davon. Auch ein Foto vom Cirrusnebel, einem Supernovaüberrest einer Supernova aus der Steinzeit im Sternbild Schwan, war ein Resultat des Abends.

Am 12. oder 13. Juli sollte die Sternenwarte nach langer Unterbrechung wieder öffnen, allerdings hatte das Tiefdruckgebiet „Bernd“ seine Finger im Spiel und bläst seit Tagen dicke Regenwolken über Süddeutschland. Die Termine werden immer um 18.oo Uhr durch einen Newsletter endgültig bestätigt – oder wie dieses Mal verworfen.

Die Astronomie AG gibt es seit dem Schuljahr 2005/06 und wurde von Hartmut Aichert gegründet. Die AG steht SchülerInnen ab Klasse 7/8 offen, auch interessierten SchülerInnen der Realschule waren in der Vergangenheit gelegentlich dabei.

Das erste Projekt der Astro-AG, war ein Planetenweg, der noch in der Schule zu sehen (und inzwischen renovierungsbedürftig) ist. Der Planetenweg geht vom Lehrerzimmer bis zum Ende des Neubaus im 2.OG.