Wo ist der halbe Punkt???

Das könnte man sich nach den Nordbadischen Schulschachmeisterschaften 2025 in Ettlingen fragen.
Muss man aber nicht! Nach 7 Runden à 4 Partien war das RP-Finale der WK I mit 27,5 zu 0,5 Brettpunkten von der Mannschaft des TMG gewonnen, keines der sieben anderen Teams hatte auch nur den Hauch einer Chance.
Beim RP-Finale spielte unsere bewährte Mannschaft mit Andre, Levin, Luca, Jonas und Elias, die unsere Schule sicher auch bei den Badischen Meisterschaften wieder würdig vertreten werden.
Wir sind gespannt auf die südbadischen Teams!

	
		

Ballonflug der Astronomie AG

Die Astronomie AG am TMG hat gestern, 18.3.2025, erfolgreich einen Wetterballon mit unter anderem einer Kamera in die Stratosphäre fliegen lassen. Dabei sind tolle Bilder entstanden! Ein ausführlicher Bericht dazu wird noch folgen.

	
		

Verabschiedung von Herrn Herlan

Am letzten Freitag wurde unser Hausmeister Matthias Herlan mit einer Feier in der Mensa in den Ruhestand verabschiedet. Herr Herlan war beeindruckende 30 Jahre am Schulzentrum tätig und hat viele Schüler, Lehrer und Schulleiter kommen und gehen sehen. Er war für alle am Schulleben beteiligten Personen eine verlässliche Konstante im Schulalltag und hat diesen immer gerne mit einem flotten Spruch oder einem Witz bereichert.

Wir wünschen dir, lieber Matthias, einen schönen Ruhestand und vor allem viel Gesundheit!

	
		

Die zukunftsfähige Gestaltung eines ländlichen Raums am Beispiel Stutensee (TMG & Umgebung) – Eine Projektarbeit der Klasse 10c

Im Rahmen des Geographieunterrichts der Klasse 10c haben wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt, wie ländliche Räume zukunftsfähig gestaltet werden können. Unser konkretes Untersuchungsgebiet war der Raum Stutensee, wobei wir insbesondere das Umfeld unserer Schule in den Blick genommen haben. Zu Beginn der Projektarbeit haben wir gemeinsam Kriterien erarbeitet, die aus Sicht der Schülerinnen und Schüler eine attraktive Stadt ausmachen. Dabei standen Aspekte wie eine gute Infrastruktur, Freizeitmöglichkeiten, nachhaltige Mobilität, Umweltfreundlichkeit und soziale Begegnungsräume im Fokus.

	
		

Besuch aus Italien am TMG

Bereits im November besuchten die Italienisch-Lernenden ihre Austauschpartner und -partnerinnen in Asola. Vom 17. 02. bis zum 21. 02 fand nun der Rückaustausch in Deutschland statt. Es war eine schöne, einmalige Erfahrung, die uns, sowohl durch die neu entstandenen Freundschaften, als auch durch die spannenden Programmpunkte, reicher gemacht hat.

Am Dienstag, dem ersten Tag, durften die Italiener und Italienerinnen zunächst mehr über das TMG und die Stadt Stutensee erfahren. Der Besuch im Rathaus und das Treffen mit der Oberbürgermeisterin waren die Höhepunkte.