Wandertag Klasse 6a

Am 12.10.2023 haben sich die Klasse 6a und viele weitere Schüler um 8 Uhr am TMG Pausenhof getroffen, um eine Fahrradtour zu machen. Wir sind zum Hof der solidarischen Landwirtschaft in Weingarten mit dem Fahrrad gefahren. Es war etwa eine Strecke von 7 km und eine Fahrtzeit von 45 Minuten. Nachdem wir angekommen waren, wurden wir sehr nett von zwei Frauen begrüßt, die Mitglieder der solidarischen Landwirtschaft waren. Zuerst haben wir auf den Bänken und Stühlen Pause gemacht. Dann haben die beiden Frauen uns etwas über Ackerbau und die verschiedenen Gemüsesorten erzählt.

	
		

Art meets Science

Die 8d als Projektklasse des Wissenschaftskünstlers Dr. Michael Hoch vom CERN

Am Mittwoch, dem 8. November, besuchten wir, die Klasse 8d und Herr Aichert, das KIT. Anlass war der International Cosmic Day und aus Genf kam extra ein Wissenschaftler für uns angereist, der schon in über 50 Ländern Wissenschafts-Kunst-Projekte seit Jahren veranstaltet. Wir waren Testkaninchen, das Konzept soll eines Tages am ZKM in Karlsruhe landen. Das TMG kooperiert seit inzwischen 10 Jahren mit dem KIT intensiv.

	
		

Loveletter - to sexy measuring device

Die Fachschaft Physik hat nach langem Warten nun endlich einen kleinen Satz von digitalen Messwerterfassungssystemen im Repertoire. Die ersten Reaktionen nach dem Praxistest sind auch schon eingegangen:

Loveletter - to sexy measuring device

Our sexy measuring device,

Words can hardly express how much we appreciate and admire you. You are not just a simple measuring device to us, but a symbol of the beauty of electricity and science.

	
		

Überschrift: 50 Jahre TMG - Einblicke ins "Lehrerzimmer"

Anlässlich des Schuljubiläums konnten die Organisatoren der monatlichen Vortragsreihe einen ganz besonderen Autor gewinnen: Markus Orths wird am Mittwoch, 22.11.23, ab 18:00 in der Mensa des Schulzentrums Stutensee aus seinem Erfolgsroman "Lehrerzimmer" lesen und dabei Einblicke in den Alltag und die Abgründe einer (ehemaligen) Lehrkraft geben.
Ob es rückblickend ein Glücksfall war, dass Markus Orths die Abläufe in einem Lehrerzimmer (zum Zeitpunkt seines Referendariats am TMG) erleben konnte?

	
		

Hundebesuch im Biologieunterricht

George und James sind wieder auf Tour: Sie besuchen nach und nach die 5. Klassen im Biologieunterricht zum Thema „Lebewesen“. Das ist nicht nur eine Gelegenheit für die Kinder, unsere Schulhunde kennenzulernen, sie erfahren auch gaaaaanz viel über Hunde: Sie erfahren etwas über die Augen und Ohren der Hunde und wie die Nase von Hunden funktioniert, sie erfahren etwas über das Jagdverhalten von Hunde und deren Rolle als Begleiter des Menschen, der Körperbau und das Fell der Hunde sind Thema, das Gebiss und die Pfoten werden genauer angeschaut …. Fragen dürfen gestellt werden und Geschichten aus dem Privatleben von George und James werden erzählt.