Die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften, die zum Schuljahresanfang stattfand, ist ein bundesweiter Wettbewerb des Dachverbandes der Geowissenschaften (DVGeo), der erstmals 2023 ausgerichtet wurde. Er baut auf Schulwissen aus der Geographie sowie aus Chemie, Physik und Biologie auf und vermittelt tiefere Einblicke in die Geowissenschaften. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse und den Ehrgeiz der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit geowissenschaftlichen Aufgabenstellungen zu fördern. Sie ist auch gleichzeitig der nationale Auswahlwettbewerb für die International Earth Science Olympiad (IESO). Es gibt zwei Auswahlrunden.

 

Seit vielen Jahren wird der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe auch in Stutensee heiß diskutiert. Diesem Thema widmete sich im vergangenen Jahr die 10b, in dem die Schülerinnen und Schüler bei einem Planspiel selbst in verschiedene Rollen schlüpften und die Prozesse durchspielten. Gemeinsam entschieden sie sich am Ende mit mehreren Kompromissen für eine neue Bahnstrecke. Für ihre eingereichte Dokumentation, die im Fach Geographie durchgeführt wurde, erhielten die Schülerinnen und Schüler im letzten Jahr in Stuttgart einen Preis.

Am Morgen des 22.01 ging es für das amtierende Landesmeister Team der Wettkampfklasse 1 hochmotiviert, aber dennoch müde, es war immerhin ein Montag, zur ersten Runde des Jugend trainiert für Olympia Wettkampfs nach Mannheim. In der Bahn wurde mit weckender Rockmusik Stimmung gemacht. Im ersten Spiel gegen Osterburken galt es, direkt Gas zu geben. Bei zu niedrigem Netz konnten wir einige spektakuläre Schläge erzielen und erspielten uns so einen souveränen 2:0 Sieg (25:16, 25:12). Das nächste Spiel war schon spannender.

Die Klasse 6a hat erfolgreich am Wettbewerb „Mathe im Advent“ teilgenommen. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2023 haben sich die Schülerinnen und Schüler jeden Tag mit einer mathematischen Knobelaufgabe beschäftigt, die sich hinter dem entsprechenden Türchen des digitalen Adventskalenders verbarg. Als Klassenbester hat Fionn Kwiatkowski mit 24 von 24 möglichen Punkten eine Urkunde mit Goldmedaille erhalten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser grandiosen Leistung!  Obwohl die Klasse bei der Preisverlosung des Veranstalters leider, wie auch im letzten Jahr, kein Glück hatte, freuen sich alle auf den nächsten 1. Dezember, wenn sich das erste Türchen wieder ab 6:00 Uhr öffnen lässt.

Es ist der erste Schul-Dienstag im neuen Jahr, es hat gefühlte -10°C und dennoch ist die Laune in der Sporthalle des TMGs um 9:00Uhr früh bereits hervorragend, denn das Kreisfinale des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse 2 Volleyball steht an.

Angeführt von Hauptorganisatorin Frau Schaller geht es erstmal darum, die Spielflächen für die anstehenden Gruppenspiele fertig aufzubauen, zu bekleben und sich selbst natürlich erwärmen.