Neben der offiziellen RP-weiten Auswertung suchen wir immer auch die beste Klasse in unserer Schule bei „Mathematik ohne Grenzen“, einem Wettbewerb, bei dem die ganze Klasse als Team teilnimmt. Nur gute Zusammenarbeit und Engagement von vielen führt zum Erfolg.

Unser diesjähriger Schulsieger ist die Klasse 10b. Herzlichen Glückwunsch!

Das Känguru der Mathematik ist der weltweit größte Mathematik-Wettbewerb für Schüler. Am TMG nahmen in diesem Jahr 155 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen teil und das äußerst erfolgreich.  Jeder Teilnehmer erhält einen Preis für alle; die deutschlandweit besten 5 Prozent erhalten sogar einen Zusatzpreis.

Die TMG-Volleyballer der Wettkampfklasse 1 hören nicht auf mit gewinnen und dürfen sich ab jetzt Landessieger nennen.

Schon früh morgens am 15.05. ab 7:00 Uhr war die Vorfreude zu spüren als es im 9-Sitzer mit unserer begleitenden Lehrerin Frau Schaller nach Pfullingen losging. Ohne große Staus kamen wir schon weit vor der Heimmannschaft in der Schönberghalle an und konnten uns die Zeit mit lockerem Einspielen oder ein bisschen nachzuholendem Schlaf vertreiben. Nach kurzer Begrüßung des Gastgebers stand das erste Spiel an. Gegen das heimische Gymnasium aus Pfullingen …

Wenn Träume wahr werden – zum ersten Mal hat sich eine Mannschaft des TMGs in Präsenz für die Deutschen Schulschachmeisterschaften qualifiziert.

Aber von vorne: Nach der hart umkämpften Bezirksmeisterschaft war das RP-Finale am 8. März in der Carl-Engler-Schule fast schon ein Spaziergang – auch wenn die Veranstaltung ob ihrer Länge und sieben zu spielenden Runden eher einem Marathon glich. Von 28 Partien endeten gerade mal zwei mit Remis und zwei mit einer Niederlage, so dass unsere Mannschaft mit Andre Hayen, Levin Uyar, Marc Toth und Luca Toth souverän Nordbadischer Meister in der WK 2 wurde.

Am 22.3.23 wurde die Carl-Theodor-Schule Schwetzingen zum Schauplatz eines sehr erfolgreichen Tages für die Schüler des TMGs. Nachdem Finn Benkeser (KL. 9), Luca Koch, Felix Billes (Kl. 10), Miko Rädler (J1), Yannis Nowack, Lars Schäfer, Jonas Zakel und Patrick Krause (J2) mehr oder weniger pünktlich die Bahn erwischten, war man ab 9.15 Uhr in der Sporthalle eben jener Schule.