Löst du gerne mathematische Rätsel? Hast du Spaß am Knobeln, Kombinieren und Ausprobieren? Dann bist du hier richtig. Auch in diesem Jahr findet wieder unser schulinterner Wettbewerb „Problem des Monats" für die Klassen 5, 6 und 7 statt.

Weitere Infos gibt es im Moodlekurs „PdM" oder auch am schwarzen Brett neben dem Vertretungsplan. Dort hängt das Problem zum Mitnehmen.

Die Klasse 10b gehört zu den fünf Gewinner-Gruppen beim Schulwettbewerb „Plan die Bahn“ des Bahnprojekts Mannheim–Karlsruhe. Im Frühjahr führte die Klasse im Rahmen des Geographieunterrichts ein fiktives Planspiel durch, bei dem sie einen praktischen Einblick in die Welt der Bahn bekam. Dabei übernahmen die Jugendlichen unterschiedliche Rollen und diskutierten in einem Dialogforum über drei Varianten einer neuen Trasse. Bei dem Wettbewerb nahmen insgesamt über 200 Schülerinnen und Schüler teil und reichten im Anschluss an das Projekt eine kreative Dokumentation ihrer Planspiel-Ergebnisse für den Wettbewerb ein.

Wir freuen uns, dass es Francesco Messina aus der J1 unter die Finalisten des Schreibwettbewerbs des italienischen Kulturinstituts geschafft hat. Beim diesjährigen „Racconto d’autrice“ war die Aufgabe, ein Textausschnitt der italienischen Autorin Andreea Simione fortzuführen. Francescos Text überzeugte die Juri und so wurde er zur Preisverleihung nach Pforzheim eingeladen.

Am 18. Mai – Christi Himmelfahrt – war es soweit: Das TMG betritt die bundesdeutsche Bühne beim Finale der Deutschen Schulschachmeisterschaften in Frankfurt. Mit dem Gewinn der Badischen Meisterschaft in der WK 2 (bis Jg. 2006) hat sich unser altersgemischtes Team, bestehenden aus Schülern der Klassen 6 – J1, für dieses Turnier qualifiziert.

Nach problemloser Anreise (teils mit dem Zug, teils mit dem Auto) standen am Donnerstag organisatorische Dinge an: Einrichten in der Jugendherberge, Spielstätte anschauen, Turnierbesprechung, Vorbereiten auf den ersten Gegner…

Nicht nur ein Känguru treibt sich in der Mathematik rum, sondern auch ein Biber in der Informatik!

Die Siebt- und Achtklässler haben wieder alle an diesem interaktiven Wettbewerb im Rahmen des Informatik- oder Matheunterrichts am Computer teilgenommen. Besonders erfolgreich und mit einem 1. Preis belohnt wurden Lukas (7d), Ivan (8a), Elias (8a), Annika (8a) und Arthur (8a). Diese Auszeichnung bekommen nur die besten 2% aus ganz Deutschland.