Bereits zum vierten Male nahmen Schülerinnen und Schüler des TMGs am Schreibwettbewerb der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe Teil. Das Thema lautet diesmal „Miteinander“.
Wir gratulieren und freuen uns mit den Gewinnerinnen und Gewinnern über die Büchergutscheine der Jugendstiftung über 20€ bis 40€.
Gewonnen haben Lotte (6a), Frederik (6a) sowie Zoé (7a). In der Altersgruppe der Jahrgangsstufe haben Fiona, Alexander und Madita (alle J1) die Preise abgeräumt.

Ein banger Blick auf die Wetter-App der Schulleiterin Frau Anzt, dann ging alles ganz schnell: Wie so oft in diesem Jahr mussten Pläne angepasst oder verworfen werden. Eigentlich wollten die Abiturienten des Jahrgangs 2021 draußen mit Ihren Eltern und Lehrern feiern. Diesmal waren es jedoch nicht steigende Inzidenzzahlen, sondern die unsichere Wetterlage, die dies nicht zuließ. Und so konnten nach einiger Puzzlearbeit durch Frau Baumgärtner ein ausgefeilter Sitzplan für die Festhalle erstellt werden, der auch der für die Freiluftveranstaltung angemeldeten eigentlich größeren Teilnehmerzahl einen Sitzplatz in der coronakonformen Familienkohorte gewährte.

Francesco Messina aus der 9a des Thomas-Mann-Gymnasiums ist mit seinem Lesetalent unter den 3 Finalisten des italienischen Sprachwettbewerbs  „Racconto d’autore“ 2021!

Es handelt sich um einen Lese- und Literatur-Wettbewerb für Italienischschüler der Gymnasien in Baden-Württemberg, der vom Italienischen Kulturinstitut Stuttgart organisiert wird.

Schülerinnen und Schüler sind dazu eingeladen, sich auf kreative Art und Weise mit der italienischen Sprache zu beschäftigen: in diesem Jahr auf den Spuren der jungen Schriftstellerin Maddalena Fingerle aus Bozen (www.maddalena-fingerle.com).

Viele Wettbewerbe mussten dieses Jahr wegen Corona ausfallen – nicht so das „Problem des Monats“, der Mathematik-Unterstufenwettbewerb des Landes Baden-Württemberg.

Mit unserem Moodle haben wir da die ideale Plattform, die 5.-7.Klässler jeden Monat digital mit der neuen Aufgabe zu versorgen. Dort können auch die Bearbeitungen hochgeladen werden und nach Abgabeschluss erscheint dort die richtige Lösung. Deshalb werden wir diese Form auch unabhängig von der Pandemie-Situation beibehalten.

Am 12. oder 13. Juli sollte die Sternenwarte nach langer Unterbrechung wieder öffnen, allerdings hatte das Tiefdruckgebiet „Bernd“ seine Finger im Spiel und bläst seit Tagen dicke Regenwolken über Süddeutschland. Die Termine werden immer um 18.oo Uhr durch einen Newsletter endgültig bestätigt – oder wie dieses Mal verworfen.