Am 13.07.2021 machten wir, die Klasse 6a, einen Ausflug zur Firma Mohrhardt in Büchig. Die Fremdsprachenlehrer Frau Plötz und Herr Bestvater begleiteten uns.

Um 8:25 Uhr starteten wir vom Schulgebäude in Richtung Büchig. Die Strecke beträgt 2,2 km, wofür die Klasse eine halbe Stunde benötigte. Wie vermutet, begann es leider nach kurzer Zeit zu regnen. Wir trafen um 8:55 Uhr auf dem Mohrhardt-Hof ein, dort wurden wir von Frau Mohrhardt empfangen.

Seit neun Monaten am TMG und noch keinen Ausflug! Natürlich auch kein Landschulheim in der Abschlussklasse der Grundschule! Dafür Homeschooling, Wechselunterricht, Maskenpflicht! Obwohl: es gab ein paar Klassenlehrerstunden auf dem Spielplatz in wenigen Schritten Entfernung. Zählt wohl kaum als Ausflug, oder? Herr Ayas plante daher mit seiner 5a einen echten Ausflug, also natürlich eine Exkursion – ist ja kein Wandertag. Ziel war es, endlich mal so etwas wie „Klassengemeinschaft“ zu erleben, auszutesten und natürlich wachsen zu lassen.

Im Rahmen eines Etwinning Projekts schrieben sich in diesem Schuljahr 100 Schüler*innen aus Belgien, Deutschland, Portugal und Schweden von Hand Briefe. Aus Deutschland war die Klasse 9c des TMG im Rahmen des Englischunterrichtes am Projekt beteiligt.

Das Projekt verfolgte neben dem interkulturellen Austausch zwischen den Ländern auch die aktive Kommunikation auf Englisch in einem authentischen Rahmen.

Nach erfolgreichem Probelauf nun Rückkehr zum Normalbetrieb - Masken dürfen im Unterricht abgesetzt werden!

Ab Montag, 21.6.21, wird nun, nach der Rückkehr zum Präsenzunterricht in Klassenstärke, mit dem Wegfall der Maskenpflicht ein weiter Schritt zum Unterrichten unter Normalbedingungen möglich. Die stabil niedrigen Inzidenzzahlen lassen es zu, dass am TMG die Schülerinnen und Schüler die Masken im Unterricht abziehen dürfen.

6400 Corona-Schnelltests: So viele Tests wurden seit den Pfingstferien am TMG verwendet.
Seit Mai 2021 werden Schülerinnen und Schüler flächendeckend zweimal pro Woche auf Corona getestet. Nicht nur die Corona-Tests, sondern auch die mitgelieferten Entsorgungsbeutel, die sogenannten „Specimen Bags“, erzeugen dabei ein großes Ausmaß von Plastikmüll.
Angenommen, jede Schülerin und jeder Schüler in Deutschland erhielte 2 dieser Tüten pro Woche, währen das 45 Tonnen Plastik (ca. 10 Elefanten), welches in den meisten Fälle unbenutzt im Müll landet.