Corona: Landesweite Warnstufe 3

Aufgrund der erhöhten Warnstufe sind folgende Verhaltensregeln (nach § 6a CoronaVO Schule) ab Montag, 19.10.2020, zu beachten:

  • Die Maskentragepflicht wird auch auf den Unterricht ausgeweitet.
  • Weiterhin sollen die bewährten Hygienemaßnamen sorgfältig eingehalten werden.
  • Auf die Einhaltung des Abstandsgebotes ist, wo immer möglich, zu achten.

Wir halten Sie auf dem Laufenden, wenn sich die Situation ändert und die maßgeblichen Grenzwerte wieder unterschritten werden. Weitergehende Informationen finden Sie unter §6a in der Verordnung des Kultusministeriums https://km-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E-911848583/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Artikelseiten%20KP-KM/1_FAQ_Corona/CoronaVO%20Schule_15_10.pdf

 

	
		

Rückkehr der Luftpost

Schon beim Start der Ballone fiel den Lehrern, die schon mehrmals bei der Luftballon-Aktion dabei waren, auf, dass die mit Karten behängten Ballone einen ungewöhnlichen Weg nahmen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass in diesem Jahr auch Teile Deutschlands einen Gruß vom TMG zugesandt bekamen, die bisher noch nichts von der Existenz des Gymnasiums aus Stutensee wussten.

	
		

Alle Jahre wieder: Probealarm

Der Probealarm ist ein fester Bestandteil des Schuljahresanfangs. In den ersten Tagen des Schuljahrs wird in den Klassen das Verhalten in einem Notfall besprochen, Fluchtwege werden abgegangen, Sammelplätze bekanntgegeben … Und irgendwann ist es so weit: Ein Alarm wird ausgelöst und die das Schulhaus muss geräumt werden.

	
		

Elternabende im Oktober: Termine und Raumverteilung

Die ersten Elternabende der Klassen finden dieses Jahr am Donnerstag, dem 01.10., und Dienstag, dem 06.10, statt. Trotz der Herausforderungen, die Corona an uns stellt, finden die Elternabende statt, nicht ganz in dem gewohnten Rahmen, aber hoffentlich ebenso informativ und konstruktiv wie in allen anderen Jahren bisher.

Die Termine für die einzelnen Klassen und die Raumverteilung an den jeweiligen Abenden können sie der unten (Weiterlesen) eingestellten Übersicht entnehmen.

	
		

Stutensee radelte - und das TMG radelte mit.

Bei der Aktion Stadtradeln, die im Wettbewerb verschiedener Städte und Gemeinden das Ziel hat, die Motivation zu erhöhen, das Fahrrad als Verkehrsmittel einzusetzen, war auch das TMG als Teilnehmergruppe dabei. Schüler, Eltern, Lehrer und sogar die Sekretärin mit ihrer Familie traten kräftig in die Pedale, um innerhalb von drei Wochen Kilometer für die Mannschaft und damit auch für die Stadt Stutensee zu sammeln.  Über 55700 km kamen so zusammen, eine Strecke, die dem 1,3fachen des Erdumfangs entspricht.