Besondere Projekte am TMG

In von Schülern, Lehrern oder Eltern vorgeschlagenen Projekten werden aktuelle Themen aus allen möglichen Lebensbereichen aufgenommen. Projekte sind somit eine fruchtbare Ergänzung zum Pflichtstoff und tragen sehr viel für die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer bei. Gerade durch langjährige soziale Projekte hat sich das TMG einen Namen gemacht.


Auf dieser Seite finden sich eine Auswahl der am TMG stattfindenden oder stattgefundenen Projekte

Am 24. September geht es für fast 500 Schüler*innen der Klassen 8 bis J2 des TMGs bei der Juniorwahl an die Wahlurne.

Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den ersten beiden Schulwochen steht das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan und am 24.09.geht es – wie bei der „echten“ Bundestagswahl am 26. September 2021 – für die Schüler*innen mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das Wahllokal.

Im Rahmen eines Etwinning Projekts schrieben sich in diesem Schuljahr 100 Schüler*innen aus Belgien, Deutschland, Portugal und Schweden von Hand Briefe. Aus Deutschland war die Klasse 9c des TMG im Rahmen des Englischunterrichtes am Projekt beteiligt.

Das Projekt verfolgte neben dem interkulturellen Austausch zwischen den Ländern auch die aktive Kommunikation auf Englisch in einem authentischen Rahmen.

Die Klasse 9c nimmt im Rahmen des Englischunterrichts an einem ETwinning Projekt zum Thema „English as a lingua franca – letter exchange“ teil. Vier Schulklassen aus Europa schreiben sich in diesem Schuljahr Briefe auf Englisch, darunter auch die 9c. Der erste Brief handelt vom Thema Weihnachten und so erreichten das TMG in der Adventszeit Briefe aus Belgien, Schweden und Portugal. Die 9c verschickte ebenfalls Anfang Dezember ihre Weihnachtsgrüße in die drei Länder und berichtete über deutsche Traditionen und Bräuche in der Adventszeit.

Wie jedes Jahr nimmt die Klassenstufe 6 am TMG auch dieses Jahr am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels durchgeführt worden. Nachdem für jede der Klassen ein Klassensieger nominiert worden war, traten am Montag, dem 07.12.2020, ein Mädchen und drei Jungen unter Coronabedingungen zum Lesen an. Ohne die Unterstützung ihrer Klassen, wie in anderen Jahren, lasen die Kinder vor den vier Deutschlehrerinnen. Alle vier Kinder zeigten sich als gute Leser, sodass die Entscheidung, welches von ihnen als Schulsieger das TMG im Kreisentscheid vertreten soll, sehr schwerfiel.

Bilder von kenternde Flüchtlingsboote und überfüllte Lager haben die Aufmerksamkeit in den letzten Jahren verstärkt auf die EU-Asyl- und Flüchtlingspolitik gelenkt. Die Klasse 10c hat sich im Rahmen ihres Gemeinschaftskundeunterrichts bei Frau Krapp an einem politischen Tag, der von der Landeszentrale für politische Bildung organisiert wurde, mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Im Zentrum des Tages stand …