Frau OB Petra Becker war am Freitag zu Gast am TMG, um sich ein möglichst ganzheitliches Bild von der Arbeit des Kollegiums und den Lernbedingungen der Schülerinnen und Schüler zu machen. Die Schülervertreter und die Redakteure der Schülerzeitung eröffneten den Gesprächsreigen und wollten wissen, welche Ziele ….

Hallo, Europa!

In diesem Jahr fand das Internationale Treffen junger Modelleisenbahner bei uns am TMG in Stutensee statt. In den Herbstferien trafen sich die Teilnehmer aus Spanien, Frankreich und Sachsen mit den Teilnehmern aus unserer Modellbahn-AG.

Nach kleinen Reiseschwierigkeiten durch Zugausfälle, sind bis zum Dienstagabend dann alle Teilnehmer glücklich in Stutensee angekommen, so dass unsere Austauschwoche mit einem gemeinsamen Abendessen beginnen konnte.

Als Abschluss der Einführungstage hatten die neuen Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen am TMG Luftballons mit Grußkarten steigen lassen. Wie auf der Karte zu erkennen ist, sind die Luftballons auf einer Linie auf Kurs 110 Grad Ost – Südost geflogen. Die größte Entfernung hat dabei ein Luftballon einer Schülerin der 5a zurückgelegt: Seine Reise durch die Lüfte trug ihn über 400 km bis nach Salzburg!

Zusammen mit der Oberbürgermeisterin Petra Becker konnte dank einer Baumspende des BUNDs und der katholischen Kirchengemeinde St. Josef der Bereich um das Biotop des Schulzentrums mit einem Wildapfelbaum (Baum des Jahres 2019) weiter aufgewertet werden. Diese Neuanpflanzung wird in den nächsten Jahren eine wertvolle Bienenweide darstellen und hoffentlich dabei helfen, die Bestände der seltenen Baumart zu stabilisieren.

Im Herbst werden die Nächte länger und der Schulweg kann nass und voller Blätter sein. Diese nicht ganz neue Erkenntnis führte dazu, dass auch in diesem Jahr der von Eltern organisierte Fahrradcheck angeboten wurde. Dabei erhielt jeder Schüler der Klasse 5-7, der mit dem Fahrrad in die Schule kommt, eine Rückmeldung zur Verkehrssicherheit seines Fahrrads.