Besuch beim KIT: Plasma – der vierte Aggregatzustand
Am 19.7. 22 um vierzehn Uhr wurden wir, wie auch am Morgen davor, auf das Gelände Campus Nord des KIT geführt. Heute standen zwei spannende Vorlesungen um das Thema Plasma auf der Tagesordnung.
Zu Beginn ging es mit Herr Prof. Dr. Ulrich um die Basics der Plasmaphysik: Plasmen entstehen z.B. dann, wenn es in einem gasförmigen Stoff zur “Elektronenstoß-Lawine” kommt. Da das Plasma ein höheres Energieniveau hat als der Gasförmige Zustand, spricht man oft von dem berüchtigten “vierten Aggregatzustand”.
Weiterlesen … Besuch beim KIT: Plasma – der vierte Aggregatzustand