Spielerisches Lernen – ein Experiment

Heute war eine junge Wissenschaftlerin vom KIT mit der Fachrichtung „Wissenschaft, Medien, Kommunikation“, kurz WMK, Schwerpunkt Biologie, die im Rahmen ihrer Studien für ihre Abschlussarbeit ein Lernspiel entwickelt hat, zu Besuch am TMG. Es geht bei diesem Spiel darum, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge so „einfach“ aufzubereiten, dass Kinder oder Laien diese Zusammenhänge nachvollziehen können. Dabei werden ihnen die jeweiligen Zusammenhänge nicht von einem wissenden Lehrer erklärt, sondern im Rahmen eines Spieles „erspielen“ sie sich dieses Wissen quasi automatisch.

	
		

Schüler des TMG am KIT ein halbes Jahr wissenschaftlich tätig

Dennis Krug, Simeon Sturm und Florian Küfner waren von Oktober 2018 bis Februar 2019 am KIT am Zentrum für Teilchenphysik tätig. Zunächst eher als "passives" Praktikum gedacht, erweiterte sich die Arbeit der drei Schüler schnell zu einer echten Mithilfe. Dabei unterstützten sie zwei Wissenschaftler bei deren Arbeit, zuletzt optimierten Sie einen Teil des berühmten ICE-Cube Experiments am Südpol.

	
		

Exkursion nach Cern

Wir, fünf Schülerinnen aus der 10. Klasse und drei Schüler/innen aus der Oberstufe haben vom 16.-18. Januar 2019 mit der Astronomie - AG eine 2 ½-tägige Exkursion zum CERN in Genf in der Schweiz gemacht.
Bei dieser Exkursion haben wir Postdocs, Doktoranten und Studenten des KIT begleiten dürfen. Unter diesen waren auch drei ehemalige Schüler des TMG (Emmanuel Weiss, Jost v.d. Driesch, Lukas Armbruster).

	
		

Auf der Suche nach den kleinsten Teilchen

Am 9.1. am TMG ein Vortrag des CERN - Professors Prof. Dr. Ulrich Husemann statt.

Das TMG kooperiert mit ihm seit 2012 dank der Vermittlung von Dr. Andreas Haungs, unserem Hauptansprechpartner am KIT.

In dem Vortrag wurde die 20 Zuhörer auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht (das Higgs-Teilchen hat erwiesenermaßen mit dem top-quark interagiert, …).

	
		

Astronomie AG nahm am International Cosmic Day teil.

Vom KIT wurde das Format des ICD zum ersten Mal getestet, unsere Schule wurde als einzige gewählt, da wir seit über 10 Jahren verlässlicher Kooperationspartner des KIT sind.

Bei der ganztägigen Veranstaltung waren 4 Schüler und 8 Schülerinnen des TMG mit dabei.

Das Presseteam bestehen aus Josephine Kolar und Felia Wilhelm erstellte einen englischen Bericht (siehe Bilder bzw. pdf), welcher den weltweiten Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt wurde und der mit den anderen berichten ein booklet werden wird.