Das TMG begrüßt im neuen Schuljahr 131 neue Fünftklässler zu ihrer Einführungswoche. Diese wird am Dienstag, den 10.09. am Nachmittag mit der Begrüßung und dem Kennenlernen der neuen Klassenlehrer starten. (Die genauen Uhrzeiten können dem Begrüßungsschreiben entnommen werden.)

Die Klassen 6-10 beginnen am Montag, den 09.09. um 8:00 Uhr mit einer Klassenlehrerstunde. Anschließend findet am Vormittag Unterricht nach Stundenplan statt.

Die Schüler und Schülerinnen der J1 starten ihr Schuljahr am Montag zur 2. Stunde um 08:50 Uhr mit ihren neuen Tutoren, Treffmpunkt Mensa. Der Unterricht der Schüler der J2 beginnt zur 1. Stunde, ihr Unterricht nach Plan kann zeitnah Webuntis oder der Homepage entnommen werden.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Im Schuljahr 2023/24 erfolgreich gerätselt, geknobelt und gerechnet haben folgende Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 5-7: Mika (7c), Pavel (6d), Malte (5d), Mfonobong (6b), Noah (5e), Lilianne (5e), Owen (5d)

Auf die ersten drei Plätze geschafft haben es Emily (6d, 3.Platz), Emilia (5c, 2.Platz), Cagan (5e, 1.Platz)

Herzlichen Glückwunsch und dickes Lob für eure Ausdauer! :-)

Ab Oktober geht die neue Runde los. Weitere Infos findet ihr im Moodle Kurs "Problem des Monats". Wir freuen uns auf eure Lösungen!

Ger

Am Freitag, dem 19.07.2024, war es endlich so weit: Mit einem feierlichen Festakt in der Festhalle begann die große Jubiläumsfeier. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Christian Beck stellte Studiendirektor Philipp Wallaschek die Jubiläumschronik vor, eine mediale Zeitreise in das Jahr 1974 und zurück. Die Elternbeiratsvorsitzenden Dagmar Schimanski sieht das TMG als eine Schule, die die Kinder in deren Entwicklung begleitet, ein Ort, an dem man Freundschaften fürs Leben schließt. Sie bedankte sich besonders bei all denen, die tatkräftig zum Gelingen des Schuljubiläums beigetragen haben.

Ein bunter Strauß mit Blumen, 50 ganz unterschiedliche Projekte wurden am Thomas-Mann-Gymnasiums anlässlich des 50-jährigen Jubiläums auf die Beine gestellt.

Dabei ein Novum: Zum ersten Mal seit langer Zeit durften die Schülerinnen und Schüler sich freie Projekte – nicht im Klassenverband – aussuchen, die überwiegend Kolleginnen und Kollegen, aber auch Eltern und einzelne SchülerInnen anboten. Viel interessanter für die Kinder und Jugendlichen, viel flexibler, viel individueller – aber ein Riesenaufwand zum Organisieren. Ein Lob an das Orga-Team, Nicole Barié, Sonja Geggus, Angela Mielke und Barbara Schott, das von vornherein zielorientiert gearbeitet hat, so dass alles perfekt geklappt hat. Bei der Projektwahl, die computergestützt durchgeführt wurde, die erforderliche Zuteilungssoftware stammt von Roland Bernert, half Hartmut Aichert.

„Warum lässt man sich auf sowas ein? Weil es wichtig für die Schulgemeinschaft ist“, sagt Frau Barié, „weil Teamgeist entstand.“ Fazit: Sehr viel Arbeit für ein gelungenes Event!

Die letzten Jahre, besonders wegen Corona, waren schwer für den großen TMG-Chor. Aber jetzt ist er wieder da! Unter der Leitung von Bettina Gerlach-Ehls ist der Chor angetreten mit dem Vorhaben, an alte Erfolge anzuknüpfen und anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums ein Konzert zu geben. Und seit heute Abend wissen wir es: Ziel erreicht!

Am Abend des Konzertes füllten sich die Reihen des Publikums, es wurden zusätzliche Stühle herbeigeholt, einzelne Gäste saßen auf dem angrenzenden Mäuerchen – ein erwartungsfreudiges Publikum hatte sich zusammengefunden, um dem TMG-Chor zu lauschen.