Der überaus spannende Vortrag von Prof. Dr. Busch, Neurologe und Psychologe sowie Buchautor, zu dem Thema Lernen und Aufmerksamkeit im Zeitalter allgegenwärtiger digitaler Medien als Dauerstörung war sicher der Höhepunkt der Vortragsreihe anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums am TMG. Wie kein anderer Vortag ist das Thema von grundlegender Relevanz für Lernen und damit von Interessen für das Kollegium, die Eltern und selbstverständlich besonders auch für die Schüler und Schülerinnen.

Am Freitag, dem 21.07.2024, besucht die J1 das ehemalige Konzentrationslager in Natzweiler-Struthof. Nach einer zweistündigen Busfahrt kommen wir um 10:30 Uhr im Elsass an. Unser erster Stopp ist der Bahnhof, an dem die Deportierten damals ankamen. Schon hier wird Aufarbeitungsarbeit geleistet. An den Außenwänden des Bahnhofs sind verschiedene Informationstafeln mit kurzen Texten und Bildern angebracht. Außerdem finden wir eine kleine Kunstausstellung, die dem Leid der Opfer gedenken soll. Die gedrückte Stimmung, die hier ausgelöst wird, bleibt auch auf dem Weg zur KZ-Gedenkstätte bestehen. Angekommen teilt sich die Jahrgangsstufe auf und betritt das Gelände gemeinsam mit ihren Kurslehrern.

Wir freuen uns sehr, dass unser Schulsanitätsdienst vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) für seine herausragende Arbeit im Schuljahr 2023/2024 ausgezeichnet wurde. Der Schulsanitätsdienst besteht derzeit aus 20 Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 12. Durch die AG wird es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erwerben und während Schichten oder bei Schulveranstaltungen anzuwenden. Im vergangenen Schuljahr organisierte der Schulsanitätsdienst unter anderem die Woche der Reanimation, während der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte im Bereich der Wiederbelebung unterrichtet wurden. In dem Workshop standen das korrekte Reagieren in Notfallsituationen, die stabile Seitenlage sowie die Reanimation auf dem Programm.

Nach vier Kurshalbjahren, unglaublich vielen Klausuren, mündlichen Abfragen und dem Ringen um Punkte endet für den Abiturjahrgang 2024 mit dem Überreichen der Abiturzeugnisse ihre Schulzeit. Sie haben das Abitur geschafft! Das Thomas-Mann-Gymnasium entlässt 79 Abiturienten und Abiturientinnen bei einer würdigen Feier in der Festhalle Blankenloch.

Der Schulleiter Christian Beck untersuchte – ein wenig schmunzelnd – dem Abi-Motto Cabino Royal – um jeden Punkt gepokert – folgend, welche Rolle Pokern und Pokerglück beim Erreichen des Abiturs spielt. Dabei betonte er – hier parallelisierend zum Pokerspiel – den großen Aufwand aller Beteiligten, Chancengleichheit bei der Abiturprüfung herzustellen.

Am Samstag, den 29.06.24, trafen wir uns zu Hause bei Herrn Angelo zu Hause, um den ersten Honig der TMG-Bienen zu schleudern.

Nach einer kleinen Einweisung in die Arbeitstechnik durften wir selbst Hand anlegen: Waben mit der Entdeckelungsgabel entdeckeln, in die Schleuder packen und in einem dreischrittigen Verfahren an der der Kurbel drehen. Schon flossen 20kg Honig ins Honigsieb und von dort in Honigeimer. Trotz vieler Turbulenzen wie andauerndem Regenwetter, kalten Temperaturen und eines entflohenen Schwarms ist dies eine ordentliche Ausbeute.