navigation

Wo andere Krisen sehen, nutzen wir die Chancen

Am Montag, dem 16.03.2020, wurde das TMG wie alle anderen Schulen in Deutschland für den normalen Unterrichtsbetrieb geschlossen. Auch wenn diese Entscheidung erst am Freitagmittag fiel, kam sie nicht überraschend. Bereits am Freitag wurden am TMG die Schüler und Schülerinnen aufgefordert, ihre Spinde zu leeren und ihre Schulbücher und anderen Materialien alle mit nach Hause zu nehmen. Zudem wurden bereits am Freitag erste zusätzliche Materialien zum selbstständigen Lernen ausgegeben.

Zusätzliche Risikogebiete: ganz ltalien, der ganze lran sowie in Frankreich die Region Grand Est (enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne).

Die Lageentwicklung bezüglich des Coronavirus stellt sich nach wie vor als dynamisch dar. Bezüglich der Einschätzung der aktuellen Lage stützt sich das Land auf die Einschätzung des Robert-Koch-lnstituts (RKl). Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird derzeit vom Robert-Koch-lnstitut insgesamt weiter als mäßig eingeschätzt.

Am Nachmittag des 03.03.2020 war es mal wieder so weit: Das TMG öffnete seine Türen für alle, die mal schauen wollten, was am TMG so los ist. Und es war was los! Fachschaften und AGs hatten ein buntes, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es konnte geschaut und gestaunt werden, es konnte angefasst und mitgemacht werden. Fast in allen Räumen konnte man etwas ausprobieren und auf diese Weise Unterrichtsinhalte verschiedener Fächer unmittelbar erleben.

Zum ersten Mal findet in diesem Schuljahr eine Woche unter dem Motto "Italien" statt. Die Woche vom 23. - 29. März bietet allen Schülern und Schülerinnen des TMG die Möglichkeit Italien, die Sprache, Kultur, Besonderheiten des Landes und die italienische Lebensart näher kennenzulernen.

Schauwände eröffnen Einblicke in den Austausch mit dem Istituto Giovanni Falcone in Asola (Norditalien), der in Klasse 10 angeboten wird. Ebenso findet in Klasse 9 ...

Spiel, Spaß und Spannung war angesagt, als die Sportleistungskurse der J1 und J2 Herrenwies unsicher machten. Leider wurden wir nicht von der Sonne überrascht, trotzdem wurde -in echter Sportlermanier- dem Wetter getrotzt, sodass der Fußballschlacht auf dem schneebedeckten Platz nichts im Wege stand. Eine nasse Angelegenheit.