Vom 6. April bis zum 24. April gibt es an jedem Werktag eine Aufgabengeschichte aus der Wichtelwelt von Mathe im Advent zum Spielen, Experimentieren und Entdecken:

  • Wo wird Mathe im Leben angewendet?
  • Wie kann Mathe helfen Probleme zu lösen?
  • Welche Muster und Strukturen stecken dahinter?

Es gibt wieder zwei Kalender: für die Jahrgangsstufen 4-6 und 7-9 („Frühstarter“ ab 2. Kl., „Spätstarter“ bis 10. Kl.). Für die Beantwortung jeder Aufgabe hat man 2 Tage Zeit. Um die Wartezeit zu verkürzen, ist die erste Aufgabe vom 6. April bereits ab dem 2. April einsehbar (sie ist bis zum 7. April geöffnet).

Nicht nur die 5a lernt, das ganze TMG lernt! Inzwischen sind die ersten Bilder aus anderen Klassen eingetroffen: fleißige Schüler und ungewöhnliche Lernorte. Das Motto „Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen“ wird vielfältig umgesetzt. Es wird konzentriert gearbeitet und kuschelig gelernt, Kommunikation läuft über elektronische Medien …

Sehr geehrte, liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

bitte beachten Sie die regelmäßige Aktualisierung auch der FAQs zu den Schulschließungen auf der Seite des Kultusministeriums

https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/FAQS+Schulschliessungen

Darüber hinaus gilt nun für den Betreuungsbedarf von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 un 6 eine Änderung.

Einen kreativen Umgang mit dem Thema „Corona“ zeigt die Klasse 5c. Schülerinnen und Schüler dieser Klasse hatten folgenden Arbeitsauftrag im Fach Deutsch:

Sicher hast du in den letzten Tagen viel Zeit zum Nachdenken gehabt: Schreibe ein Gedicht zum Thema „Corona“, in dem du zum Ausdruck bringst, was dich beschäftigt. Das können Ängste und Hoffnungen, Ernstes wie Heiteres sein.

Unabhängig von irgendwelchen Krisen oder weltbewegenden Ereignissen, wir Hunde müssen jeden Tag raus!!! Meistens machen wir Spaziergänge durch den Wald und da ist immer etwas los. Wir sind mit unseren Nasen meistens rechts und links des Weges am Wegrand unterwegs. Da gibt es immer etwas Interessantes zu riechen, besonders jetzt im Frühling! Und extra für euch haben wir unsere Nasen mal nicht nur ins Gesträuch gesteckt, sondern den Fotoapparat mitgenommen und alle Blumen, die da im März schon wachsen, fotografiert.