In den frühen Morgenstunden des 27. Januar traten 23 Schülerinnen und Schüler, ein Schülerbetreuer sowie zwei Lehrerinnen den Weg zu den diesjährigen Leichtathletik-Schülermeisterschaften in der Messe Karlsruhe an.

Insbesondere die Hochspringer werden dabei jedes Jahr vor die Herausforderung gestellt, eine Disziplin, die in diesem Alter eigentlich noch kaum beherrscht wird, bestmöglich abrufen zu müssen, zumal immer SchülerInnen in dieser Disziplin eingesetzt werden müssen, die diese zuvor noch nie oder selten erprobt haben.

Das Kultusministerium hat uns in einem Schreiben vom 28.2.2020 Handlungsanweisungen gegeben, um die Ausbreitung des Corona-Virus möglichst in Grenzen zu halten bzw. zu verlangsamen.

Sie finden die aktuellen Informationen auch auf der Homepage des Kultusministeriums

www.km-bw.de.

Mit einer großen Party für die Unter- und Mittelstufe verabschiedete heute die SMV das TMG in die Winterferien. Mit guter Laune stürzten sich die verkleideten Kinder ab der großen Pause ins muntere Treiben. Musik hallte durchs Schulhaus, Konfettiwolken stoben und die Stimmung war ausgelassen. Der Höhepunkt war die Wahl des besten Kostüms. So viele Bewerber wie dieses Jahr gab es in diesem Wettbewerb gab es noch nie. Da fiel die Wahl schwer! In der Endrunde konnte sich eine Popkornpackung gegen eine Mülltüte durchsetzen.

Vom 06. – 11. Februar 2020 war unsere Modellbahn AG im schönen Harz, um an der großen Modellbahnausstellung in Thale teilzunehmen. Wir zeigten eine gemeinsame Modulanlage mit den Jugendlichen des ZME (Zschopauer Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunden e.V.).

Schon am Donnerstag ging es los und wir fuhren mit einem Transporter und einem Pkw nach Thale in der Nähe von Wernigerode. Vor Ort wurden wir von dem Modellbahnclub Thale mit einem zünftigen Vesper herzlich empfangen. Der Freitag war dann Aufbautag …

Am 30.03.2020 besuchten wir, der Bio-Vierstünder von Herrn Wagner, den Campus Nord des KIT, um ein Praktikum zur Erstellung des Genetischen Fingerabdrucks zu absolvieren. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung und einer Einführung in Theorie und Praxis des Experiments wurden wir mit Kitteln, Schutzbrillen und Handschuhen ausgestattet. Anschließend wurden wir in Kleingruppen eingeteilt, in denen wir dann das Praktikum durchführten.