Den Auftakt des Abends machte der Sport-Leistungskurs mit einer beeindruckenden Eröffnungsshow zum Motto „Vielfalt des Sports. Die Choreografie vereinte verschiedene Sportarten – ein perfekter Start für einen Abend, an dem Schülerinnen und Schüler die Freude an Bewegung, ihr sportliches Können, Teamgeist und Kreativität in einer mitreißenden Show präsentierten.

Ein Programm voller Highlights begeistert die Ränge!

In den „Wochen gegen Rassismus“, die jedes Jahr stattfinden, engagieren sich die Schulen in Stutensee durch vielfältige Aktionen und kreative Projekte, um den Themen Rassismus und Vielfalt eine Plattform zu bieten. Die Schulsozialarbeit der Stadt spielt dabei eine Schlüsselrolle und unterstützt mit Lesungen, Kunstaktionen und Workshops, um den Schülerinnen und Schülern wichtige Werte wie Toleranz, Respekt und den Umgang mit Diskriminierung näherzubringen.

Am 12.2.25 sind wir, die Klasse 9d, zu einem lehrreichen Ausflug in die Stadtbibliothek nach Karlsruhe aufgebrochen. Da Frau Geggus, die den Ausflug angeregt und organisiert hatte, erkrankt war, durfte Frau Schelenz den Ausflug alleine mit uns antreten.

Wir haben uns nach der 2. Stunde im Klassenzimmer getroffen und sind dann gemeinsam mit der Bahn nach Karlsruhe gefahren. Nach einem kurzen Fußmarsch wurden wir in der Bibliothek sehr herzlich empfangen. Nachdem wir unsere Rucksäcke und Jacken in den Schließfächern vor Ort verstaut hatten, begann unsere Führung durch alle drei Stockwerke der Stadtbibliothek.

Das könnte man sich nach den Nordbadischen Schulschachmeisterschaften 2025 in Ettlingen fragen.
Muss man aber nicht! Nach 7 Runden à 4 Partien war das RP-Finale der WK I mit 27,5 zu 0,5 Brettpunkten von der Mannschaft des TMG gewonnen, keines der sieben anderen Teams hatte auch nur den Hauch einer Chance.
Beim RP-Finale spielte unsere bewährte Mannschaft mit Andre, Levin, Luca, Jonas und Elias, die unsere Schule sicher auch bei den Badischen Meisterschaften wieder würdig vertreten werden.
Wir sind gespannt auf die südbadischen Teams!

Die Astronomie AG am TMG hat gestern, 18.3.2025, erfolgreich einen Wetterballon mit unter anderem einer Kamera in die Stratosphäre fliegen lassen. Dabei sind tolle Bilder entstanden! Ein ausführlicher Bericht dazu wird noch folgen.