Am 26.2.25 gibt es um 18:30 Uhr in der Mensa einen Vortrag von Corina Kienz in Zusammenarbeit mit dem Familienbüro der Stadt Stutensee. Die Zuhörer erhalten einen kompakten Überblick über die häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und Tipps zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern. Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung erfolgt per Mail über die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche.

Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: pb.graben-neudorf@landratsamt-karlsruhe.de

Kürzlich wurde am TMG ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit an der Schule geleistet: Einige Lehrkräfte sowie die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes absolvierten erfolgreich eine Erste-Hilfe-Ausbildung.

In zwei separaten Kursen – einem für die Lehrerinnen und Lehrer und einem speziell für die Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes – wurden grundlegende Maßnahmen der Ersten Hilfe vermittelt. Die Teilnehmenden lernten, wie sie in Notfällen schnell und effektiv handeln können, von der stabilen Seitenlage über die Herz-Lungen-Wiederbelebung bis hin zur Versorgung von Wunden.

Herzlich willkommen zur TMG-Sportgala 2025! Am Donnerstag, den 27. März, lädt das Thomas-Mann-Gymnasium alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern und Freunde herzlich zu einem Abend voller sportlicher Höhepunkte ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Sporthalle und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das die kleinen und großen Talente unserer Schulgemeinschaft zeigt. Von Turnen über Ballsport bis zum Tanzen können Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten darstellen – alleine, in der Gruppe oder mit der ganzen Klasse. Interessierte, die gerne etwas vorführen würden, können sich per Mail an Herrn Strauss wenden.

Für die Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein. Lassen Sie sich vom Programm verzaubern und würdigen Sie die harte Arbeit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Am 7. und 8. Februar 2025 machten sich 71 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 und fünf Lehrerinnen und Lehrer in den frühen Morgenstunden zur diesjährigen Skiausfahrt in die Schweiz auf. Bereits um 2:10 Uhr trafen wir uns pünktlich in Blankenloch und meisterten die erste Herausforderung des Tages: das Verstauen von 76 Taschen, Skischuhen sowie Skiern und Snowboards im Busanhänger. Nach erfolgreicher Beladung machten wir uns auf den Weg in die Schweizer Alpen. Mit den ersten Sonnenstrahlen erreichten wir Davos und konnten die beeindruckende Berglandschaft bewundern.

Der Basiskurs Kunst der Jahrgangsstufe zwei, hat im Unterricht Skizzen und Architekturmodelle im Maßstab 1:50 für einen Begegnungsort für das Schulzentrum entwickelt, der sich im Schulbiotop befinden soll. Die Modelle stellen Aufenthaltsort für alle Menschen im Schulzentrum und zugleich einen Infopoint für den Naturschutz dar.

Ein besonderer Gestaltungsschwerpunkt lag in der Anwendung einer modularen Bauweise – in Anlehnung an die dänische Architektengruppe B.I.G., die Teil des Schwerpunktthemas Architektur ist, – sowie einer Verknüpfung von offenen und geschlossenen Gebäudeelementen, die sich in die Umgebung eingliedern.