Ausstellung mit Kunstwerken der 7c in Durlach

Donnerstag, der 22.05.25, war ein aufregender Tag für die 7c. Da wurden nämlich ihre eigenen Linoldruckbilder in der Durlacher Schulkunstausstellung ausgestellt. Das Thema des Projekts war Serie und die Arbeiten zu diesem Thema sind der 7c gut gelungen.
Unser Tag begann schon früh um 9.40 Uhr, denn da sind wir zusammen mit der Bahn und unseren beiden Lehrern, Frau Haas und Herr Willging losgefahren. Als wir ankamen sind wir direkt zum Durlacher Rathauskeller gelaufen, denn dort war die Ausstellung. Auch andere Schulen präsentierten hier ihre Kunstwerke. Um mehr über die Ausstellung zu erfahren hat Frau Haas für uns ein Quiz vorbereitet.

	
		

Die 8d besucht „Die Welle“ im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Ende Februar haben wir, die Klasse 8d, einen Deutschausflug zum Badischen Staatstheater „Die INSEL“ in Karlsruhe unternommen, um uns das Theaterstück „Die Welle“ anzuschauen.

Gemeinsam mit unserer Deutschlehrerin Frau Haas und unserer Englischlehrerin Frau Böhme starteten wir in Blankenloch mit der Straßenbahn. Als wir am Theater ankamen, mussten wir erstmal eine Weile warten, bis wir hineindurften. Da die anderen Klassen in einer Vorstellung vor uns noch im Gebäude waren und es noch dauerte, bis unsere Vorstellung begann. Die Wartezeit nutzten wir, um zu vespern und eine Pause zu machen.

Als wir endlich hineindurften, …

	
		

Voyage, voyage … wir fahren nach Frankreich!

Die Freude ist groß, denn wir haben einen neuen Partner für unseren Frankreichaustausch. Und so führte uns der Weg am 16. März nach Chaumont in der Haute-Marne. Dieser Ort mit gut 20.000 Einwohnern liegt zwischen Dijon und Nancy. Nachdem wir im Dezember die französischen corres bei uns zu Gast hatten und die Weihnachtsmärkte gemeinsam mit ihnen genießen konnten, waren wir nun an der Reihe mit dem Gegenbesuch in Frankreich.

Nach gerade mal 5 Stunden im Bus wurden wir vor dem Collège Luise-Michel herzlich empfangen. Die 26 Schüler:innen aus unseren 9. Klassen fanden schnell die bekannten Gesichter sowie die dazu passenden Familien und konnten den Rest des Sonntages bei den Gastgebern verbringen.

	
		

Exkursion des Bio LK in Sachen DNA

Am 12.02.2025 habt der Bio-Leistungskurs mit Herrn Wagner eine Exkursion ans KIT gemacht, um in einem Laborpraktikum unseren genetischen Fingerabdruck zu bestimmen. Es war insofern eine großartige Erfahrung, da wir das erste Mal in einem richtigen Labor und mit wissenschaftlichen Utensilien arbeiten konnten.

Zuerst haben wir unsere eigene DNA präpariert, um mit ihr dann weiter arbeiten zu können. Anschließend haben wir sie vermehrt und verschiedene Lösungen hergestellt, wodurch wir bestimmte Abschnitte unserer DNA bestimmen konnten.

	
		

Der Jahresbericht 2023/24 ist da!

Endlich ist er da, der Jahresbericht 2023/24!

Wir dürfen uns auf viele schöne Erinnerungen in Form von Texten und vielen, vielen Bildern freuen, einen bunten Rückblick auf ein ereignisreiches Schuljahr mit dem Höhepunkt der Feier zum Jubiläum "50 Jahre TMG".

Dank der Unterstützung des Fördervereins kostet der Jahresbericht auch dieses Jahr nur 5€. Der Verkauf beginnt direkt nach den Osterferien, am Montag, dem 28.04.2025, und wird über die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen abgewickelt.