Die Planung für die Fahrt der 8er nach Hastings und London im SJ 2020/21 schreitet voran. Am Elternabend, 14.02.2019, gab es viele wichtige Informationen zu dieser Englandfahrt. Die PPP dazu findet sich unter dem folgenden Link.

Ik gihorta dat seggen, dat sih urhettun ænon muotin, Hiltibrant enti Hadubrant untar heriun tuem – und ja, das ist Deutsch; genauer gesagt, das ist Althochdeutsch – die ersten drei Verse aus dem Hildebrandslied, ca. 830 n.Chr.

Am 23.01. unternahm der Deutsch-Leistungskurs der J1 eine Exkursion an das Institut für Germanistik am KIT.

Am Mittwoch, dem 11. Dezember, bekamen die Geographiekurse der Jahrgangsstufe 2 unter der Begleitung ihrer Fachlehrer Herrn Dr. Willging und Herrn Wagner die Möglichkeit einen Einblick in die Produktionsabläufe der Daimler AG zu erhalten. Hierfür besuchten wir das Fertigungsgelände in Rastatt, das nach einer reibungslos verlaufenen Busfahrt auch pünktlich um 9.00 Uhr erreicht wurde.

Am 16.12.19 machten wir uns von den Sport Leistungskursen mit Herrn Hertrich und Herrn Hoffeld auf zum KIT, um eine Leistungsdiagnostik und Messung der Laktat Werte während einer Belastung einmal in Echt zu erleben. Dazu wurden wir, angekommen am Sportinstitut des KIT, in einen Raum mit zwei Laufbändern geführt ...

Am 22.11.19 sind wir, die NWT Gruppen der 9d/b, mit unseren Lehrern Herrn Blum und Herrn Hoffeld in der zweiten Stunde mit der Bahn zum Energieberg Karlsruhe gefahren. Dieser liegt am Rheinhafen und ist nur wenige Minuten von der Bahnhaltestelle entfernt.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von Frau Dresen, einer Mitarbeiterin der Stadtwerke Karlsruhe, begrüßt und haben über die allgemeinen Aufgaben der Stadtwerke Karlsruhe geredet. Dadurch wurde uns klar, was für riesige Probleme wir ohne diese hätten, da die Stadtwerke Karlsruhe für das Abwasser, die Stromerzeugung und auch das Heizen mit Erdgas zuständig sind.