Studienfahrt „Ab nach Berlin“ 23.09. – 26.09.2022

Unsere Studienfahrt begann sehr früh. Am Freitag, den 23.09.2022, haben wir, der GK und Geschichte Leistungskurs der J2 des TMGs uns um 5:30 am Karlsruher Hbf. getroffen. Nach der ca. 6 Stunden langen Zugfahrt kamen wir am Berliner Hbf an. Mit der Zugfahrt in den Knochen, hieß es für uns, ab nach Berlin. Die ersten Eindrücke von der Großstadt: eine Demo, demzufolge eine Polizeiuniform und -auto und dahinter ganz viele Menschen.  Ein dementsprechendes Großstadtfeeling machte sich unter uns breit. Mit der U-Bahn fuhren wir zu unserer Unterkunft, die praktischerweise sehr zentral in der Nähe des Alexanderplatzes lag.

	
		

7a auf Geo-Exkursion auf der Schwäbischen Alb

Nachdem wegen Corona die im vergangenen Jahr keine Ausflüge und Exkursionen durchgeführt werden durften, machte sich die 7a im Juli 2022 auf und holte die „verpasste“ Exkursion nach: Mit dem Bus ging es Richtung Schwäbische Alb.

Die erste Station war der Schiefersteinbruch Kromer. Am Anfang gab es eine kurze Einweisung, wie man sinnvoll die Steine sinnvoll mit Hammer und Meißel bearbeiten sollte. Dann ging es los: Die Kinder verteilten sich in Gruppen auf dem großen Gelände des Steinbruchs und es wurde kräftig geklopft. Mit teilweise beachtlichem Erfolg!

	
		

Exkursion der 7a zum Gate in Ettlingen

Am 29.06.2022 machten wir, die Klasse 7a, eine Exkursion zum Gate in Ettlingen. Um 9:00 Uhr ging es los. Herr Wagner, Herr Bierhalter und Patrick, ein Oberstufenschüler, der als Ersatz für Frau Seichter mitkam, begleiteten uns. Aufgrund einer Bahngleissperrung mussten wir zum Bahnhof in Blankenloch laufen. Von dort aus fuhren wir mit der Bahn zum Karlsruher Hauptbahnhof, stiegen um und fuhren weiter nach Ettlingen.

	
		

Exkursion zum Planetarium

Am 23. Juni machten wir, der Astronomie-Kurs der J1, mit unserem Lehrer Herrn Ayas eine Exkursion zum mobilen Planetarium in Durlach. Dies bildete den Abschluss unseres einjährigen Wahlfaches Astronomie.

Nachmittags fuhren wir gemeinsam mit der Bahn nach Durlach und erreichten von dort zu Fuß die Orgelfabrik, wo das Planetarium von Gernot Meiser und Pascale Demy für einige Tage installiert ist. Gernot Meiser führte uns und andere Teilnehmer durch die Veranstaltung. Er ist selber Fotograf und Designer und ein engagierter Amateurastronom. Mit anderen internationalen Fotografen hat er sich zu der Gruppe “TWAN” (The World At Night) zusammengetan.

	
		

Die 6a fährt zur Experimenta

Am 21.6.22 war es soweit: Die erste Nach-Corona-Expedition nach Heilbronn wurde von uns endlich gewagt. Die Klasse 6a fuhr mit ihrem KL - Team, Frau Habich und Herr Ayas, im Eilzug nach Heilbronn. Dort wartete David auf uns, der in einem mehrstündigen Workshop die „Grundlagen der Elektrizität“ vermittelte. Es wurden Luftballons zum Schweben gebracht, Blitze erzeugt und eine echte Lichterkette gebastelt. Herr Pfeifer (Lehrer Naturphänomene) wird Augen machen, wenn er sieht, was die 6a jetzt schon alles über den elektrischen Strom weiß!