“Die Chipherstellung ist so wichtig wie früher der Zugang zu Erdöl”, hob Ralph Krupke die Bedeutung seiner Arbeit hervor. 1988 machte er sein Abitur am Thomas-Mann-Gymnasium (TMG) in Stutensee, heute ist er Professor und Physiker am KIT am Institut für Nanotechnologie. Damit ist er der erste Alumnus, der im Rahmen der Vortragsreihe “50 Jahre TMG” von seiner Arbeit berichtete. Dabei äußerte er auch die Hoffnung, anwesende Schülerinnen und Schüler für dieses Thema und die wissenschaftliche Arbeit zu gewinnen.

… und vielen anderen guten Zutaten wurde in den letzten Tagen testweise produziert. Der Lippenbalsam gelang nicht nur gut, sondern erfreute sich im Lehrerzimmer so großer Beliebtheit, dass noch einmal nachproduziert werden musste. Der Test kann also mit Fug und Recht als Erfolg angesehen werden. Die Bienen-AG unter Herrn Knecht und Herrn Angelo wird ihn während der Projekttage in größeren Mengen produzieren und ihn so der ganzen Schulgemeinschaft zugänglich machen

Natürliche Pflege, süß wie Honig – für geschmeidige Lippen!

Seit vielen Jahren wird der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe auch in Stutensee heiß diskutiert. Diesem Thema widmete sich im vergangenen Jahr die 10b, in dem die Schülerinnen und Schüler bei einem Planspiel selbst in verschiedene Rollen schlüpften und die Prozesse durchspielten. Gemeinsam entschieden sie sich am Ende mit mehreren Kompromissen für eine neue Bahnstrecke. Für ihre eingereichte Dokumentation, die im Fach Geographie durchgeführt wurde, erhielten die Schülerinnen und Schüler im letzten Jahr in Stuttgart einen Preis.

Am Dienstag, den 23.01.24 war das Tourneetheater „Ensemble Radiks“ aus Berlin zu Gast am Thomas-Mann-Gymnasium. Im Rahmen des Präventionsprogramms fand für die 8. Klassen eine Vorführung des Stücks „Früher waren wir Freunde (Blick zurück nach vorn)“ statt. Das gewaltpräventive Theaterstück beschäftigt sich aus der Sicht der beiden Protagonisten mit den Themen Fremdenfeindlichkeit, Ehre, Toleranz, Vertrauen und Selbst-Vertrauen. Im Anschluss fand eine Nachbesprechung mit den SchauspielerInnen statt, bei der es die Möglichkeit gab, Fragen zu stellen und seine Gedanken zum Stück auszutauschen.

Am Morgen des 22.01 ging es für das amtierende Landesmeister Team der Wettkampfklasse 1 hochmotiviert, aber dennoch müde, es war immerhin ein Montag, zur ersten Runde des Jugend trainiert für Olympia Wettkampfs nach Mannheim. In der Bahn wurde mit weckender Rockmusik Stimmung gemacht. Im ersten Spiel gegen Osterburken galt es, direkt Gas zu geben. Bei zu niedrigem Netz konnten wir einige spektakuläre Schläge erzielen und erspielten uns so einen souveränen 2:0 Sieg (25:16, 25:12). Das nächste Spiel war schon spannender.