Die Astronomie AG gibt es seit dem Schuljahr 2005/06 und wurde von Hartmut Aichert gegründet. Die AG steht SchülerInnen ab Klasse 7/8 offen, auch interessierten SchülerInnen der Realschule waren in der Vergangenheit gelegentlich dabei.

Das erste Projekt der Astro-AG, war ein Planetenweg, der noch in der Schule zu sehen (und inzwischen renovierungsbedürftig) ist. Der Planetenweg geht vom Lehrerzimmer bis zum Ende des Neubaus im 2.OG.

Glückwunsch! Charlotte Bohn und Lena Stäble haben den 1. Preis beim Wettbewerb „Christentum und Kultur“ mit einer eindrucksvollen Arbeit zur Rolle der Kirche zur Zeit der friedlichen Revolution in der DDR gewonnen. Diese haben sie im Rahmen des Seminarkurses „Wettbewerbe“ im Schuljahr 2019/2020 angefertigt. Der Preis, den die evangelischen und katholischen Landeskirchen bzw. Diözesen vergeben, ist mit 500 € dotiert. Zudem werden die beiden für die Studienstiftungen ihrer jeweiligen Landeskirche bzw. Diözese vorgeschlagen.

Ein Mitarbeiter der BNN, Patric Kastner, hat sich umgehört. In seinem Beitrag in der BNN berichtet er, wie an verschiedenen Schulen im Umkreis der Sportunterricht im Homeschooling umgesetzt wird, welche Möglichkeiten sich dem Fach bieten und mit welchen Schwierigkeiten es zu kämpfen hat.

 

Die Tüftel – AG des TMG hat immer interessante Projekte am Start.  Der folgende Film gibt einen kleinen Einblick, was in der Tüftel – AG so alles gemacht wird.

Zum Film geht’s …

Bei der 5c stand im Homeschooling die Unterrichtseinheit Märchen auf dem Stundenplan. Ein Kernstück dieser Einheit war der Entwurf eines eigenen Märchens. Nachdem wir die typischen Elemente eines Märchens im Stil der Gebrüder Grimm erarbeitet hatten, ging es los! Jeder dachte sich sein eigenes Märchen aus. Als Vorgabe hatten wir ein paar Erzählelemente festgelegt: Die Hauptperson sollte ein armes Kind sein, das unschuldig in Not geraten war ...