Am TMG werden in der kommenden Woche ab dem 11. Januar weder Präsenzunterricht noch andere schulische Veranstaltungen stattfinden. Lediglich die Klausuren der Jahrgangsstufen werden in Präsenz geschrieben. Das Kultusministerium hat eine Rückkehr zum Präsenzunterricht zunächst vorrangig für die Grundschulen und Abschlussklassen in Aussicht gestellt, für die anderen Klassen müssen für die nächsten Wochen noch die Vorgaben des Kultusministeriums abgewartet werden.  

Die Klasse 9c nimmt im Rahmen des Englischunterrichts an einem ETwinning Projekt zum Thema „English as a lingua franca – letter exchange“ teil. Vier Schulklassen aus Europa schreiben sich in diesem Schuljahr Briefe auf Englisch, darunter auch die 9c. Der erste Brief handelt vom Thema Weihnachten und so erreichten das TMG in der Adventszeit Briefe aus Belgien, Schweden und Portugal. Die 9c verschickte ebenfalls Anfang Dezember ihre Weihnachtsgrüße in die drei Länder und berichtete über deutsche Traditionen und Bräuche in der Adventszeit.

Bunt geschmückte Bäumchen im Geschichtsunterricht - doch was hat das Ganze mit Geschichte zu tun?
Im Ersten Weltkrieg gab es am Weihnachtsabend des ersten Kriegsjahres zwischen deutschen und englischen Soldaten einen unabgesprochenen Waffenstillstand: Beide Seiten stellten das Schießen ein und stattdessen kleine Weihnachtsbäume über ihren Schützengräben auf. Sie sangen zusammen Weihnachtslieder und spielten sogar zusammen Fußball; in die Geschichte ging dieses Ereignis als der sogenannte „Weihnachtsfrieden“ ein.  

Eine große Auswahl von wunderschönen Weihnachtskarten ist bereit für den Verkauf. Wie seit vielen Jahren schon haben auch dieses Jahr Schüler und Schülerinnen des TMG weihnachtliche Motive gestaltet und zur Veröffentlichung als Weihnachtskarten eingereicht. Die Auswahl an gelungenen Motiven war groß und die Entscheidung fiel schwer. Alle eingereichten Entwürfe können seit heute in einer Galerie im Foyer des TMG bewundert werden. Den Schülern und Schülerinnen, deren Motive auf einer Postkarte erschienen sind, wurde heute nicht nur ein Belegexemplar „ihrer“ Postkarte überreicht, …

Wie jedes Jahr nimmt die Klassenstufe 6 am TMG auch dieses Jahr am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels durchgeführt worden. Nachdem für jede der Klassen ein Klassensieger nominiert worden war, traten am Montag, dem 07.12.2020, ein Mädchen und drei Jungen unter Coronabedingungen zum Lesen an. Ohne die Unterstützung ihrer Klassen, wie in anderen Jahren, lasen die Kinder vor den vier Deutschlehrerinnen. Alle vier Kinder zeigten sich als gute Leser, sodass die Entscheidung, welches von ihnen als Schulsieger das TMG im Kreisentscheid vertreten soll, sehr schwerfiel.