“I didn’t understand how many facial muscles were used to speak the German language!”

As a German you will never have to think about your facial muscles getting sore. You would also never question a harsh response of a bakery cashier as a response to your undecisive staring at the counter. If we haven’t decided yet we let them know and step aside and if we don’t want any more potatoes on our plate, we tell the waiter to stop: That’s enough! …and then we add a subtitle smile or a nod, whatever we think suits the situation better.

Die Agentur für Arbeit Karlsruhe – Rastatt stellt als Möglichkeit der Information in Bezug auf die berufliche Orientierung einen Flyer zur Verfügung, der unter folgendem Link zu finden ist. Er ist als Unterstützungsangebot auf dem Weg zur Berufsfindung gedacht. Die Berufsberater*innen der Agentur für Arbeit stehen bei Fragen zur Verfügung.

Schon in den letzten Jahren erhielten wir einen Betrag aus dem Gewinnsparen der Volksbank Stutensee-Weingarten. In diesem Jahr war eine persönliche Übergabe des Schecks in der Schule leider nicht möglich. Diese Spende hilft uns im zweiten Halbjahr, eine uns schon lange bekannte Referentin zum Thema "Sicher unterwegs im Internet und in sozialen Netzwerken" zu engagieren. Dieser Baustein des TMG- Präventionskonzeptes für die 7. Klassen wird in den aktuellen Zeiten von besonderer Bedeutung sein, wenn man berücksichtigt, dass die Schüler in den letzten Wochen nicht nur viel Zeit mit dem digitalen Homeschooling im Internet verbracht haben dürften. Wir sind sehr froh darüber, dass wir durch die Spenden der Volksbank immer wieder Experten von außerhalb holen können, ohne dass die Kosten für die Honorare vollständig auf die Eltern umgelegt werden müssen. So ist es uns als Schule möglich, eine sinnvolle Vielfalt von Präventionsprojekten in den verschiedenen Klassenstufen anzubieten.

Am 14.1.2021 wurde von Ministerpräsident Kretschmann verkündet, dass die Schüler - von Ausnahmen abgesehen - weiterhin im Januar keinen Präsenzunterricht haben werden.
Für Schüler unserer Schule, die sich einen Rechner mit einem Geschwisterkind teilen, das an einer anderen Schule unterrichtet wird, gibt es die Möglichkeit ein Leihgerät zu beantragen.
Bitte benachrichtigen Sie bei diesem Wunsch das Sekretariat der Schule, am besten per Mail, mit Angabe, an welcher Schule das Geschwisterkind Unterricht hat.
Wir werden dann, gegebenenfalls im Austausch mit der Schule des Geschwisterkindes, prüfen, ob wir ein Leihgerät zur Verfügung stellen können und einen Leihvertrag zusenden.

1. Die Teilnahme der Schüler ist verpflichtend, nur die Präsenzpflicht, nicht die Schulpflicht ist ausgesetzt.

Von der Ausstattung der Schüler mit Geräten wird nicht jedem Schüler zu jeder Zeit des regulären Unterrichts möglich sein, online-Materialien abzurufen, hochzuladen oder an einer BBB-Konferenz teilzunehmen. (Letzteres ist allerdings auch mit Smartphone möglich.)  Wir wissen, dass sich mitunter zwei Geschwisterkinder einen Rechner teilen, nur bei mehr Geschwistern können wir momentan sicherstellen, dass der bei uns unterrichtete Schüler einen schuleigenen Rechner ausleihen kann. (s. 6.)