Am Mittwoch, den 11.11.2020 besuchte der Jugendoffizier der Bundeswehr Hauptmann Patrick Hehmann den Leistungskurs Gemeinschaftskunde der J2 bei Frau Krapp.

Nach einem kurzen Überblick über seinen beruflichen Werdegang sprach Herr Hehmann über die aktuellen Herausforderungen der Bundeswehr. Er gab den Schüler*innen einen Überblick über die Aufgaben der Bundeswehr und die aktuellen Bedrohungen, denen sich die Welt ausgesetzt sieht.

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,

unsere Weihnachtspostkarten haben in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erregt, dass wir gebeten wurden, eine Auswahl unserer diesjährigen Motive für offizielle Schreiben zur Verfügung zu stellen. Das Lob gebe ich gerne an euch weiter – schließlich habt ihr in den letzten Jahren die tollen Motive eingereicht! Wir suchen wieder adventliche, winterliche, weihnachtliche, stimmungsvolle Postkartenmotive. Gefragt sind Kreativität, ausgefallene Ideen und Materialien sowie Spaß am Mitmachen.

Aufgrund der erhöhten Warnstufe sind folgende Verhaltensregeln (nach § 6a CoronaVO Schule) ab Montag, 19.10.2020, zu beachten:

  • Die Maskentragepflicht wird auch auf den Unterricht ausgeweitet.
  • Weiterhin sollen die bewährten Hygienemaßnamen sorgfältig eingehalten werden.
  • Auf die Einhaltung des Abstandsgebotes ist, wo immer möglich, zu achten.

Wir halten Sie auf dem Laufenden, wenn sich die Situation ändert und die maßgeblichen Grenzwerte wieder unterschritten werden. Weitergehende Informationen finden Sie unter §6a in der Verordnung des Kultusministeriums https://km-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E-911848583/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Artikelseiten%20KP-KM/1_FAQ_Corona/CoronaVO%20Schule_15_10.pdf

 

Schon beim Start der Ballone fiel den Lehrern, die schon mehrmals bei der Luftballon-Aktion dabei waren, auf, dass die mit Karten behängten Ballone einen ungewöhnlichen Weg nahmen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass in diesem Jahr auch Teile Deutschlands einen Gruß vom TMG zugesandt bekamen, die bisher noch nichts von der Existenz des Gymnasiums aus Stutensee wussten.

Der Probealarm ist ein fester Bestandteil des Schuljahresanfangs. In den ersten Tagen des Schuljahrs wird in den Klassen das Verhalten in einem Notfall besprochen, Fluchtwege werden abgegangen, Sammelplätze bekanntgegeben … Und irgendwann ist es so weit: Ein Alarm wird ausgelöst und die das Schulhaus muss geräumt werden.