In den letzten Jahren haben wir uns in der Fachschaft viel mit Mikrocontrollern und technischen Projekten beschäftigt. Naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen sollen mit Hilfe dieser Hilfsmittel im Unterricht in Projektgruppen bearbeitet werden. Ziel des jetzigen Projektes sollte es sein, dass die Schülerinnen und Schüler (im Folgenden SuS) genug über technische und informationstechnische Hilfsmittel lernen, um diese dann auch in anderen Projekten selbstständig einzusetzen.

Donnerstag, der 05.10.2017, ein aufregender, spannender, ganz und gar ungewöhnlicher Schuldonnerstagmorgen am TMG beginnt!
Wirklich ein ganz und gar ungewöhnlicher Morgen? Die Kinder der 6a sind wie immer in ihrem Klassenzimmer, wie immer haben sie ihre Materialien für den Deutschunterricht auf ihren Tischen, wie immer kündigt der Schulgong die erste Unterrichtsstunde an, wie immer kommen George & James mit Frau Seichter aus dem Lehrerzimmer und nehmen Kurs auf das Klassenzimmer „ihrer“ 6a, wie immer …

Am Donnerstag, dem 19. April nahm das Thomas-Mann-Gymnasium zum fünften Mal am Chorwettbewerb „Sing mit“ der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe teil.

Dem "musikalischen Wettkampf“ stellte sich der Chor der Gesangsklassen 6 unter der Leitung von Stefanie Schelenz und Bettina Gerlach mit einem bunten und anspruchsvollen musikalischen Programm. Unterstützt wurden sie von Sebastian Schimpgen an Schlagzeug Conga.

Das Training am 23.07.2018

Die Tüftel-AG des Thomas-Mann-Gymnasiums traf sich am 23.7.2018 um 8:50 Uhr an der Schule. Gemeinsam ging es zum Wildparkstadion, um den ersten Prototypen einer Anlage zum Trainieren des Torwarts vorzustellen. Dabei handelt es sich um eine selbst gebaute Anlage, die es ermöglicht, die Reaktionszeit des Torwarts zu trainieren. Die Idee ist, dass vor das Tor mehrere „Hütchen“ aufgestellt werden. Diese Hütchen sind jeweils mit einer LED ausgestattet und einem Ultraschallsensor. Man kann nun von einer Steuereinheit mit Arduino regeln, welche LED leuchten soll.

Es ist geschafft!
Wir haben es geschafft. Bei unserem letzten Comenius-Treffen in Lansargues in Südfrankreich wurden die fertig gestellten Kochbücher des Comenius-Projekts offiziell vorgestellt. Das wurde mit allen Partnerschulen aus Portugal, Spanien, Italien, Litauen und natürlich Frankreich angemessen gefeiert...