Die von der Kultusministerin angekündigte Lernbrücke findet in den letzten zwei Wochen der Sommerferien statt. Die Eltern werden, sobald die Stundenpläne vorliegen und die Gruppeneinteilung abgeschlossen ist, über den genauen Ablauf informiert.

Unabhängig von diesem Angebot wurden die Schulbücher dieses Jahr nicht vor den Sommerferien eingesammelt, sondern sind bei den Schülern und Schülerinnen verblieben. So ist jedem die Möglichkeit gegeben, individuell und selbstständig den Stoff nach Bedarf zu wiederholen.

Wie wohl für keinen Jahrgang davor, war die Zeit vor den Abiturprüfungen für die Abiturienten und Abiturientinnen des Jahrgangs 2019/20 wegen Corona so voller Aufregungen und Spannung! Aber es ist geschafft! Mit einem Durchschnitt von 2,3 und drei Zeugnissen mit dem bewundernswerten Ergebnis von 1,0 haben alle Schülerinnen und Schüler die Zielgrade hinter sich gebracht und ein Ergebnis erreicht, das dem der Jahrgänge davor im Regierungsbezirk Karlsruhe entspricht. Herzlichen Glückwunsch!

Ab diesem Schuljahr haben alle Leistungskurse im Fach Deutsch eine neue Pflichtlektüre: „Der Verlorene“ des Autors Hans-Ulrich Treichel. Herr Treichel lebt in Berlin und Leipzig und arbeitet außer als Schriftsteller als Professor für Literatur an der Universität in Leipzig.

Hans-Ulrich Treichel kam am 23.10.2019 nach Karlsruhe zu einer Lesung aus seinem Roman: Wir als Team der Schülerzeitung bekamen nach der Lesung die Möglichkeit, ihn persönlich zu interviewen.

Welche Überraschung, als die Lehrer und Lehrerinnen an diesem Mittwoch in das Lehrerzimmer kamen. Ein langer Arbeitstag voller Klassen- und Jahrgangsstufenkonferenzen von 8 bis 19 Uhr lag vor ihnen und am Eingang standen ein großer Korb mit Süßigkeiten und mehrere kleine Körbe mit Brezeln! Alles liebevoll und appetitlich arrangiert!

Neueste inside-inside-Berichte, Lehrerinterviews, Autoreninterviews und Vieles mehr.
Der Verkauf findet diesen Freitag, 24.07. statt, von 11:00-11:30 Uhr (nach der 4. Stunde) und 11:45-12:15 Uhr (vor der 5. Stunde) auf dem Pausenhof vor dem Zimmer der Hausmeister. Die Ausgabe kostet 1.50 Euro für Schülerinnen und Schüler.