Die relevanten Informationen für den Wiederbeginn des Präsenzunterrichts sind schnell zusammengefasst: Die Kursstufenschüler der Jahrgangsstufe 1 und 2 dürfen ab dem 4.Mai wieder in die Schule! Im Rahmen unseres Entscheidungsspielraums haben wir einen kompakten Stundenplan mit wenig Begegnungsverkehr auf den Gängen und geringer Fluktuation zwischen den Klassenräumen erstellt. Darauf abgestimmt wurde ein vorläufiger Klausurenplan, damit es im Idealfall allen Schülern möglich ist, die für das Abitur maßgeblichen Leistungsnachweise zu erbringen.

Wie geht es weiter in der Schule? Die Betreuung der Schüler und Schülerinnen im Homeschooling hat wieder begonnen. Aber gespannt warten alle, wie es weitergeht. Wie und wann werden die ersten Schritte in Richtung Normalität im Schulalltag getan.

Die aktuellen Informationen, die neuesten Schreiben der Ministerin, finden Sie/ ihr auf

https://km-bw.de/,Lde/Startseite

 

Auch wenn die überregionalen Ergebnisse noch auf sich warten lassen – ein Finale wird es dieses Jahr wohl nicht geben können – haben wir unsere schulinterne Auswertung des internationalen Wettbewerbs „Mathematik ohne Grenzen“ fertiggestellt.

Dabei treten unsere 9. und 10.Klassen gegeneinander an und lösen im Klassenverband 10 bzw. 13 Aufgaben. Entscheidend ist dabei der Prozentsatz der erreichten Punkte von den maximal zu erreichenden Punkten.

Inzwischen liegt das Protokoll der Sitzung des Fördervereins vom 10.03.2020 vor und kann unter dem folgenden Link eingesehen werden.

Amherst Z’Tender James, wie er vollständig heißt, liebevoll James, Jamie, Wuchtbrumme, James-Bames gerufen, wird heute 6 Jahre alt.

Von Anfang an war klar, James soll Schulhund am TMG werden, Verstärkung und Unterstützung für Schulhund George. Die Erwartungen waren entsprechend groß: Wie wird es laufen mit James in der Schule? Wird er dem Schulalltag, der für einen Hund eine echte Herausforderung darstellt, gewachsen sein?