Anfang Mai verdichteten sich die Signale aus dem Kultusministerium, dass mit einer Wideraufnahme eines reduzierten Schulbetriebs zu rechnen sei. Wir haben im Rahmen der erweiterten Schulleitung verschiedene Modelle entworfen, geprüft und überarbeitet und können nun nach der Freigabe „individueller Lösungen bei entsprechenden Möglichkeiten der Schule“ die Präsenzphase wie folgt gestalten: Wir bieten für die Unter- und Mittelstufe vier Schultage mit zwei  getrennten Unterrichtsschienen an,  um die Kontaktmöglichkeiten innerhalb der Schülerschaft zu halbieren: 1. - 4. Stunde für die eine Klassenstufe  und 5. - 8. Stunde für die andere (s.u. Schema zur Veranschaulichung).

Leider kommt es aus verschiedenen Gründen immer wieder zu Problemen beim Zugriff auf die verschiedenen Plattformen wie Nextcloud, BBB, Moodle … Oft sind diese Störungen die Folge von sehr hohen Zugriffszahlen. Dann können die Lehrer keine Materialien hochladen und Eltern, Schüler und Schülerinnen nicht auf Materialien zugreifen.

Alle Betroffenen können sicher sein, dass unsere Netzwerker das System ständig überwachen und an der Behebung auftretender Probleme zügig und intensiv unter Hochdruck arbeiten. Wir bitten darum, von Rückmeldungen zu den auftretenden Problemen abzusehen, und um etwas Geduld!

Es gilt die Devise: Abwarten und es später wieder versuchen.

Der Schulbetrieb am TMG läuft seit Beginn des Schuljahrs 2020/21 „normal“.  Wir hoffen natürlich, dass wir möglichst lange von weitreichenden Folgen einer Corona-Infektion verschont bleiben. Von Seiten der Schule wird alles unternommen, dass die geltenden Hygienevorschriften wirkungsvoll umgesetzt werden.

Sollten bei einem Schüler oder einer Schülerin Krankheitssymptome auftreten, die einen Verdacht auf eine Corona-Erkrankung zulassen, muss die Schule umgehend telefonisch informiert werden, um geeignete Maßnahmen ergreifen zu können.  Sollte ein solcher Verdacht am Wochenende auftreten, sollten Schulleitung, aber auch die in der Klasse unterrichtenden Lehrer und Lehrerinnen über die bekannten E-Mail-Adressen informiert werden. Dies ist um so dringender erforderlich, falls ein positiver Test für einen Schüler oder eine Schülerin vorliegen sollte.

Wir hoffen natürlich, dass alle gesund bleiben und gut durch diese anstrengende Zeit kommen.

Schon etwas her, aber trotzdem ...

Am Donnerstag den 5.3.20 haben wir, die Klassen 8b/c, eine Exkursion ins Rathaus von Stutensee unternommen. Zuvor überlegten wir uns im Gemeinschafskundeunterricht Fragen, welche der Oberbürgermeisterin Frau Becker in der Fragerunde gestellt werden konnten. Am Rathaus angekommen ging es erst einmal in den Bürgersaal.

Das Leben von Hunden ist nicht einfach. Das gilt auch für uns Schulhunde George & James. Für einen Beitrag für die HP wurden Fotos gemacht und wir mussten brav mit Würstchen direkt vor der Nase ausharren. Ganz schön heftig! Aber zum Schluss ...