„Habt ihr schon mal eine Textaufgabe in Mathe gesehen, in der sich Stefanie und Martina ein Haus kaufen und die Größe ihres Gartens berechnen?" Diese und viele weitere Fragen stellt Dr. Judith Ulmer in der Mensa am Donnerstag, 11.04., ihrer Zuhörerschaft. Das Publikum setzt sich zusammen aus Schülerinnen und Schülern der Klasse 6 bis 12. Auch ein „Lehrerpulk“, wie Judith das nennt, hat den Weg zum Vortrag „Paul, Paula und noch viel mehr - queer glücklich sein“ gefunden.

In einem sehr persönlichen Vortrag berichtet Judith aus ihrer eigenen Biografie als non-binärer Mensch vom kleinen Kind bis ins Erwachsenenalter.

Der „Jugend trainiert für Olympia“ Tischtennismannschaft des TMG gelang am 20.03. ein enormer Erfolg: der Sieg beim Landesfinale in Freiburg und damit der Einzug zur Deutschen Meisterschaft in Berlin. Doch wie gelang es der Mannschaft um Colin Kestler, Frederik Umlauff, Nico Decker, Maximilian Roth, Arthur Schaarschmidt, Julian Zimpelmann, Nicola Grunwaldt und unserem Betreuer Herr Leuthe, dies zu bewerkstelligen?

Dazu muss man erst mal zum 6. Februar zurückschauen:

Am Donnerstag, 21.03.2024 fand der Chorwettbewerb „Sing mit“, den die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe sowie der Landesmusikrat Baden-Württemberg ausrichten, statt. Der 6er Chor der Gesangsklassen traf auf zahlreiche Konkurrenz: Zehn Chöre waren in unterschiedlichen Kategorien angetreten, um die Jury von ihrem Können zu überzeugen.

In der Heimspielstätte der PSK Lions, der Lina-Radke-Halle, fanden am 13.3.24 die 31. Basketballmeisterschaften der Karlsruher Schulen statt.

Mit Begeisterung nahmen auch wieder zwei Mannschaften des TMG an der gut organisierten Veranstaltung teil. Die neu formierten Mannschaften konnten sich in den Wettkampfklassen A (Jahrgang 2007 und jünger) und C (Jahrgang 2011 und jünger/Mixed) messen. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten sich in der Basketball AG konzentriert auf den Turniertag vorbereitet und konnten folgerichtig einige Siege gegen andere Schulmannschaften einfahren.

Nach langer Pause war es wieder soweit. Dreizehn Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen sind mit ihren beiden begleitenden Lehrkräften, Frau Habich und Herrn Bestvater nach Frankreich aufgebrochen. Ein Direktzug hat uns in 4 Stunden und 44 Minuten ins Zentrum von Lyon gebracht. Die neue Partnerschule befindet sich im Vorort Décines-Charpieu, nur zwei Kilometer vom Stadion des Fußballclubs Olympique Lyon entfernt.