TMG - Archive

01 Schulkinder töpfern im Museum

Besuch des Terra-Sigillata-Museums

Es war ein warmer Donnerstagmorgen, als wir, alle Lateiner der Klassenstufe 6, mit Frau Schott und Herrn Hauck mit der Bahn nach Rheinzabern fuhren. Beim Terra-Sigillata-Museum wurden wir schon erwartet und konnten gleich in Gruppen loslegen. Wir überquerten die alte Römerstraße und besichtigten zwei Brennöfen. Ihre besondere Brenntechnik sorgte für die rötliche Farbe, die die Vasen und Ziegel von hier so besonders machte. Schon in der Antike war der Ort mit über 400 Werkstätten für diese Kunst berühmt und exportierte seine Keramik bis ins heutige England.

Klasse 8b im Kino, von hinten, Haende in die Luft gestreckt

Kinobesuch der Klasse 8b

Weil wir bei den Vera-Vergleichsarbeiten das beste Ergebnis unserer Klassenstufe erzielt haben, durften wir in der Schauburg den Film „Der Pinguin meines Lebens“ anschauen. Der Film hat uns nachdenklich gemacht, obwohl er auch lustig war. Wir sind froh, dass wir nicht in einer Diktatur leben, wünschen uns aber trotzdem auch einen Pinguin für unsere Schule. Am meisten beeindruckte uns nämlich, dass der Film auf einer wahren Begebenheit basiert.

Klasse 8b (Sot)

Foto des TMG im Intergrund, darüber quer der Schriftzug "Info"

Sportfest muss leider entfallen!

 

Leider muss der für morgen, Montag, den 28.07.2025, geplante Sporttag wegen des anhaltend schlechten Wetters ausfallen, was wirklich sehr schade ist.

Es ist also für alle Unterricht nach Plan.

Ihre/eure Sportlehrerinnen und Sportlehrer des TMG

01.Plakat-Ankuendigung-Abschlussgottesdienst

Abschlussgottesdienst- feiere mit!

Liebe Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer,

das Schuljahr ist vorbei - das feiern wir und wollen mit guten Gedanken in die Ferien starten. Darum haben wir gemeinsam einen Gottesdienst zusammengebastelt, der richtig klasse wird. Und wenn DU mit dabei bist, wird es noch viel besser :-)

Wir feiern am Mittwoch, den 30. Juli (letzter Schultag), in der 1. Stunde auf dem Schulhof vor dem Haupteingang. Bei schlechtem Wetter sind wir unten im Schulhaus.

Wir freuen uns auch Dich und auf Sie!

Alle aus dem Vorbereitungsteam und Frau Mielke

Auschnitt: Plakat mit Ankündigung einer Theateraufführung der Theater AG von "Arsen und Spitzenhäubchen"

25.07.2025 - Theaterabend am TMG

Am Freitag, dem 25. Julie 2025, lädt die Theater-AG ganz herzlich zu einem Theaterabend ein. Die Vorstellung beginnt um 18.30 Uhr und dauert bis ungefähr 19.15 Uhr.

Die Schauspieler und Schaupielerinnen sowie die ganzen Helfer im Hintergrund des Bühnengeschehens freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und einen vergnüglichen Abend.

14.musizierende Schüler und Schülerinnen

Abitur 2025 - feierlicher Abschluss nach 8 Jahren am TMG

65 Abiturienten und Abiturientinnen sind am Freitag, dem 11.07.2025, feierlich aus ihrer Schulzeit entlassen worden. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,19 durften sie zufrieden mit ihrem Ergebnis sein und an diesem Abend voll Stolz ihre Abiturzeugnisse von Herrn Beck entgegennehmen.

Schulleiter Herr Beck nahm in seiner Rede Bezug auf das diesjährige Abimotto „Swabirovski“ Bezug: Unter Druck wird aus einfacher Kohle ein Diamant. Herr Beck stellte fest, dass echte Hochkaräter vom TMG aus in ihr weiteres Leben starten, und gleichzeitig gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der Druck am TMG hoffentlich nicht zu hoch gewesen ist. Er betonte außerdem, dass der diesjährige Jahrgang von den Kollegen und Kolleginnen, die in der Kursstufe unterrichtet haben, als besonders freundlich und nett erlebt worden ist.

01.Schulhund-George-schaut-lächelnd-ins -Bild

Abschied von George – Schulhund am TMG

Am 07.05.2025 mussten wir uns von George, unserem Schulhund, für immer verabschieden. Still und leise, wie es seine Art war, hat er uns für immer verlassen.

So viele Jahre ist er ein fester Bestandteil des Schullebens gewesen. Bereits als Welpe erkundete er neugierig die Gänge und Räume des TMG. Wer ihn sah, dem zauberte er ein Lächeln ins Gesicht. Bis zum Schluss stand er zuhause jeden Morgen wedelnd an der Haustür und wollte unbedingt mit in die Schule, auch wenn er sich in den letzten Wochen meistens einfach in seine Kiste gelegt und geschlafen hat.

Er fehlt!

01 BigBand Probe

Open-Air-Sommerkonzert des Thomas-Mann-Gymnasiums zum Stadtgeburtstag

Am Samstagabend, dem 28. Juni 2025, verwandelte sich der Schulhof des Thomas-Mann-Gymnasiums Stutensee in eine Bühne voller Klangfarben, Lebensfreude und beeindruckender musikalischer Vielfalt.

Im Rahmen des 50. Stadtgeburtstags der Stadt Stutensee präsentierten die musikalischen Ensembles der Schule ihr großes Open-Air-Sommerkonzert unter der Leitung des Musiklehrerteams Stefanie Schelenz, Bettina Gerlach-Ehls, Miriam Hettinger und Benjamin Kuger, begleitet von Lea Kofler am Klavier– und sorgten für einen unvergesslichen Abend.

Logo des Fördervereins des TMG

Neuer Vorstand im Förderverein des Thomas-Mann-Gymnasiums gewählt

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung hat sich der Förderverein des Thomas-Mann-Gymnasiums neu aufgestellt. Mit frischem Elan möchte der Verein seine Arbeit fortsetzen und weiterhin Projekte unterstützen, die das schulische Leben aktiv bereichern.

Zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Suzan Grundmann gewählt. Patrick Grüger übernimmt das Amt des 2. Vorsitzenden. Meile Becker bleibt dem Verein als Kassenwartin erhalten, ebenso Hartmut Aichert, der weiterhin das Amt des Schriftführers ausübt.

7b im Klettergarten

Um 7.20 Uhr war Treffen an der Haltestelle in Blankenloch. Bei dem Vorhaben waren alle bereit, früh zu starten, um unser Zeitfenster maximal auszunutzen. Wegen schlecht nachvollziehbarer Ansagen zu Fahrplanänderungen kam ein leichtes Gefühl von Irritation auf, aber die Hinfahrt hat trotzdem reibungslos geklappt. Am Gate in Ettlingen angekommen, wurden von zwei Betreuerinnen mehrere Teamaufgaben mit der Klasse gemacht. Dann ging es so richtig los!

Helme und Gurte wurden angezogen, alles sorgfältig kontrolliert, ein Gruppenfoto gemacht …

Foto des TMG im Intergrund, darüber quer der Schriftzug "Info"

Informationen zur Bücherrückgabe am Ende des Schuljahrs

Liebe Eltern,

Unten unter "Weiterlesen" finden Sie die Links zu den vollständigen Listen der abzugebenden Bücher nach Klassen sortiert.

Die Bücherrückgabe findet vom 10. bis zum 18. Juli statt. Die Schülerinnen und Schüler werden von ihrer Klassenleitung über den genauen Zeitpunkt informiert. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise, die Sie als E-Mail erhalten haben.

Das TMG-Schulbuch-Team

Jens Schumacher mit Bildtafel zu einem Rätsel

Krimitage am TMG

Mysteriös, makaber, mitreißend – Rätseln mit dem Meister der Black Stories

Organisiert von den Lesescouts der Bibliotheks-AG fanden in den Wochen vor den Pfingstferien erstmals die Krimi-Tage am TMG statt. Die Schulbibliothek verwandelte sich in dieser Zeit in einen Treffpunkt für alle Krimi-Fans: Eine Sonderausstellung präsentierte spannende Krimi-Klassiker und aktuelle Neuerscheinungen, dazu luden kreative Mitmachaktionen rund um die Lieblingskrimis der Schüler und Schülerinnen zum Stöbern, Entdecken und Rätseln ein.

Ein besonderes Highlight war die interaktive Lesung mit Jens Schumacher, …

0. Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d experimentieren im Mathelabor des KIT.

Exkursion der Klasse 7d ins Mathelabor des KIT

Am 24. Juni unternahm die Klasse 7d eine Exkursion ins Mathelabor des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Vorfreude war groß – schließlich erwartete uns ein besonderer Ort, an dem Mathematik einmal ganz anders erlebt werden kann: spielerisch, kreativ und überraschend.

Im Mathelabor durften wir selbst aktiv werden – ganz ohne Taschenrechner! Statt trockener Rechnungen standen Ausprobieren, Knobeln und Entdecken im Mittelpunkt. An über 80 Stationen konnten wir mathematische Rätsel lösen und spannende Experimente durchführen.

Logo des Fördervereins des TMG

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins des TMG findet statt am

Dienstag, 08.07.2025.

Sie beginnt um 19.00 Uhr.

in der Mensa des Thomas-Mann-Gymnasiums, Gymnasiumstraße 20, Stutensee.

Unter dem folgenden Link (Weiterlesen ...) finden Sie genauere Informationen.

Mitarbeiter des THW erklärt Schülergruppe Einsatzfahrzeug

Katastrophenschutztag

Erstmalig wurde in diesem Schuljahr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Katastrophenschutz“ statt, der sich an die Schüler und Schülerinnen nicht nur der sechsten Klasse am TMG, sondern auch an Schüler und Schülerinnen der Erich-Kästner-Realschule und der Turmbergschule aus Weingarten richtete. Da diese Art der Informationsveranstaltung erstmalig stattfand, waren nicht nur die Betroffenen neugierig darauf, was wohl passieren würde.

Bereits vor Unterrichtsbeginn konnte man beobachten, wie auf dem Schulhof verschiedene Stationen aufgebaut wurden:

Gruppe von Schülern und Schülerinnen betrachten Bilder auf einem großen Tisch.

Ausstellung mit Kunstwerken der 7c in Durlach

Donnerstag, der 22.05.25, war ein aufregender Tag für die 7c. Da wurden nämlich ihre eigenen Linoldruckbilder in der Durlacher Schulkunstausstellung ausgestellt. Das Thema des Projekts war Serie und die Arbeiten zu diesem Thema sind der 7c gut gelungen.
Unser Tag begann schon früh um 9.40 Uhr, denn da sind wir zusammen mit der Bahn und unseren beiden Lehrern, Frau Haas und Herr Willging losgefahren. Als wir ankamen sind wir direkt zum Durlacher Rathauskeller gelaufen, denn dort war die Ausstellung. Auch andere Schulen präsentierten hier ihre Kunstwerke. Um mehr über die Ausstellung zu erfahren hat Frau Haas für uns ein Quiz vorbereitet.

Flyer des Theaters zur Aufführung "Die Welle"

Die 8d besucht „Die Welle“ im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Ende Februar haben wir, die Klasse 8d, einen Deutschausflug zum Badischen Staatstheater „Die INSEL“ in Karlsruhe unternommen, um uns das Theaterstück „Die Welle“ anzuschauen.

Gemeinsam mit unserer Deutschlehrerin Frau Haas und unserer Englischlehrerin Frau Böhme starteten wir in Blankenloch mit der Straßenbahn. Als wir am Theater ankamen, mussten wir erstmal eine Weile warten, bis wir hineindurften. Da die anderen Klassen in einer Vorstellung vor uns noch im Gebäude waren und es noch dauerte, bis unsere Vorstellung begann. Die Wartezeit nutzten wir, um zu vespern und eine Pause zu machen.

Als wir endlich hineindurften, …

Prüflinge zeigen ihre Cambridge-Zertifikate

Cambridge Certificate Prüfung am TMG

Höchste Konzentration am Himmelfahrtswochenende

Samstag, 31. Mai 2025: Ein strahlend warmer Frühsommertag, ein verlängertes Wochenende und eine Premiere am TMG: Die Prüfung, mit deren Bestehen man das weltweit anerkannte Certificate of Advanced English (CAE) erwirbt, findet zum ersten Mal am TMG statt.

Das CAE bescheinigt den Absolventen ausreichend gute Sprachkenntnisse, um an Hochschulen im englischsprachigen Ausland zu studieren. Es ist für alle interessant, die als zukünftige Studienorte Unis in den USA oder in Großbritannien ins Auge gefasst haben – etwa im namensgebenden Cambridge / England. Oder gar in Cambridge / Massachusetts. Das CAE öffnet viele Türen.

1 Gruppenfoto vor dem Viadukt

Voyage, voyage … wir fahren nach Frankreich!

Die Freude ist groß, denn wir haben einen neuen Partner für unseren Frankreichaustausch. Und so führte uns der Weg am 16. März nach Chaumont in der Haute-Marne. Dieser Ort mit gut 20.000 Einwohnern liegt zwischen Dijon und Nancy. Nachdem wir im Dezember die französischen corres bei uns zu Gast hatten und die Weihnachtsmärkte gemeinsam mit ihnen genießen konnten, waren wir nun an der Reihe mit dem Gegenbesuch in Frankreich.

Nach gerade mal 5 Stunden im Bus wurden wir vor dem Collège Luise-Michel herzlich empfangen. Die 26 Schüler:innen aus unseren 9. Klassen fanden schnell die bekannten Gesichter sowie die dazu passenden Familien und konnten den Rest des Sonntages bei den Gastgebern verbringen.